Abo

Newsletter

Smart-Meter-Großauftrag für devolo: Hausheld bestellt 150.000 Einheiten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Hausheld AG bestellt 150.000 intelligente Stromzähler der devolo AG. Wie devolo berichtet, haben die Unternehmen dazu jetzt einen Liefervertrag über einen Zeitraum von drei Jahren unterzeichnet. Gegenstand der Lieferungen sind devolo 3.HZ Basiszähler. Die beiden Unternehmen wollen im vierten Quartal dieses Jahres mit dem Zähler-Rollout starten.

Die drei-phasige 100 Ampere Variante des devolo Basiszählers lasse sich als moderne Messeinrichtung oder in Verbindung mit einem Smart Meter Gateway als intelligentes Messsystem nutzen. „Wir freuen uns, dass Hausheld als etablierter Dienstleister der Stadtwerke mit unserem intelligenten Stromzähler den Full-Rollout anpackt“, sagt Prof. Michael Koch, Vice-President und Leiter des Geschäftsbereichs devolo Smart Grid.

Alle Stromzähler einer Stadt einheitlich intelligent auszustatten, erfülle alle gesetzlichen Anforderungen zu intelligenten Smart Grids, heißt es. Die Hausheld-Lösung ermögliche Stadtwerken den Umbau des Messwesens im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Preisobergrenzen bei einem vollständigen Tausch alter gegen neue Stromzähler.

Smart Metering: Wilken und IVU bieten Software für Gateway-Administration an

Mehr von Devolo

Verwandte Meldungen

„Flexibility on Demand“Vattenfall und terralayr schließen Tolling-Vertrag über verteiltes Speichernetzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen haben einen ersten „Multi-Asset Capacity Toll“-Nutzungsvertrag über ein verteiltes Netzwerk von Batteriespeichern geschlossen. Entwickelt, gebaut und über eine...

BayernEnBW realisiert ersten Co-Location-Speicher an Windpark

Die EnBW hat ihr erstes Co-Location-Projekt an einem Windpark realisiert. Der Windpark auf dem Gießbacher Kopf nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut ist...

SpeicherpartnerschaftVattenfall vermarktet 50 MW Speicher von Return im niederländischen Waddinxveen

Die Optimierung und Vermarktung von externen Großspeichern gewinnt an Dynamik. Vattenfall hat jetzt eine erste Speicherpartnerschaft abgeschlossen. Ab 2026 wird der Konzern eine Großbatterie...

BVES-BewertungBGH: Anspruch auf vermiedene Netzentgelte für Speicher

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat den Beschluss des Bundesgerichtshofs EnVR 17/22 zu Batteriespeichern vom 26. November 2024 analysiert. Mit einem Grundsatzbeschluss stellte der...

ESiP AnalyzerFraunhofer IWU stellt Analysetool für Speicherintegration in der Produktion vor

Mit dem neuen Tool „ESiP Analyzer“ – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP) – adressiert das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)...