Thüringens Landesregierung will trotz auslaufender Förderung die 264 Biogasanlagen im Land möglichst erhalten. Damit die Energielieferanten auch nach dem Ende der Zuschüsse aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wirtschaftlich betrieben werden könnten, sei ein Beratungsprojekt gestartet worden, teilten das Umwelt- und das Agrarministerium am Freitag in Erfurt mit.
Fachleute der Energie- und GreenTech-Agentur und des Thüringer Biogas-Instituts würden für Analysen und Beratungen in den kommenden Wochen in die Anlagen gehen, wenn sie angefordert würden. Zudem bereite Thüringen zusammen mit Rhe...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen