Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den vier Übertragungsnetzbetreibern den Bau und Betrieb eigener Kraftwerke in Süddeutschland erlaubt. Damit soll das deutsche Stromnetz vor Zusammenbrüchen geschützt werden. „Die Bundesnetzagentur hält einen Neubau solcher Anlagen für angezeigt, um ein hohes Sicherheitsniveau im Netzbetrieb erhalten zu können", teilte die Behörde mit. Allerdings hält sie dafür weniger zusätzliche Leistung für angemessen. Statt für die von den Netzbetreibern geforderten zwei GW gaben die Beamten ihr Pl...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen