Abo

Newsletter

Wärmemarkt: devolo bietet Smart Heizen Paket an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einem neuen Smart Heizen Paket weitet die devolo AG ihr Engagement im Wärmemarkt aus und bringt ein neues Smart Heizen Paket auf den Markt. Es besteht einer Mitteilung des Netzwerktechnikanbieters zufolge aus einer Home Control-Zentrale, zwei Heizkörperthermostaten und einem Raumthermostat. Die Zentrale sei der Mittelpunkt von Home Control. Über sie werden sämtliche Aktionen im Smart Home gesteuert.

Die beiden smarten Heizkörperthermostate verfügen über einen batteriebetriebenen Motor und ersetzen die gewöhnlichen Thermostate. Das Raumthermostat im Smart Heizen Paket von devolo sei eine komfortable Möglichkeit, die Raumtemperatur einfach per Knopfdruck zu steuern und somit effizient Energie zu sparen.

Die Nutzer können per Home Control-App die Temperatur in den eigenen vier Wänden auch aus der Ferne steuern. Die Nutzung der App ist kostenfrei und es fallen keine zusätzlichen monatlichen Nutzungsgebühren an.

devolo-Grafik
Quelle: devolo

 

Mehr von Devolo

Verwandte Meldungen

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

HeizungsmarktErholung bei Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen

Der Absatz von Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen verzeichnet zum Auftakt in das Jahr 2025 eine Erholung. Nach aktuellen Daten des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)...

WärmewendeRED-Berechnungsmethode schwächt effiziente Lösungen

Ein jetzt in der wissenschaftlichen Fachpublikation Sustainability veröffentlichtes Papier von Jan Rosenow von der University of Oxford und weiterer Autoren sieht eine „zentrale Unstimmigkeit“...

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...