Abo

Newsletter

Wärtsilä liefert zwei Biogasaufbereitungsanlagen an Nature Energy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der dänische Biogashersteller Nature Energy hat zwei große Biogasaufbereitungsanlagen beim finnischen Kraftwerksbauer Wärtsilä bestellt. Die beiden Anlagen sollen in den Städten Kvaers und Kong installiert werden. Nach Angaben von Wärtsilä wird jede Anlage mehr als 40 Millionen Nm3 Biogas pro Jahr aufbereiten. Dies wird etwa 470 GWh an grüner Gasenergie liefern, was dem Kraftstoff für mehr als 45.000 Autos entspricht. Es wird erwartet, dass die Anlagen im Jahr 2022 mit der Einspeisung von Biomethan in das dänische Gasnetz beginnen werden.

Nach Angaben von Nature Energy wird die Biomethananlage in Kvaers 317 Mio. DKK (rund 42,6 Mio. €) kosten. Langfristige Verträge mit lokalen Bauern, der Industrie und Haushalten zur Versorgung mit organischen Abfällen wie insbesondere Gülle seien bereits geschlossen. Insgesamt sollen jährlich 400.000 Tonnen Biomasse zu 24 Mio. Kubikmetern Biogas umgewandelt werden, später soll die Kapazität jedoch verdoppelt werden. Das Besondere an der Anlage ist, dass sie bis zu 300.000 Tonnen Stroh im Jahr verarbeiten kann.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...