Abo

Newsletter

Wie beeinflusst die Aufbereitung von Substrat den Biogasprozess?

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Steigende Substratpreise und geänderte förderpolitische Ziele erfordern ein Umdenken und Reagieren von Biogasanlagenbetreibern. Optimierungen von prozesstechnischen Abläufen sowie der Einsatz alternativer Substrate sind meist die Folge. Neben technischen Optimierungen der Anlagen spielen auch Verfahren zum Substrataufschluss eine entscheidende Rolle. Darauf weist das Deutsche BiomasseForschungszentrum (DBFZ) hin, das zum Thema im November ein Biogas-Fachgespräch veranstaltet.

Der Aufschluss schwer abbaubarer Substratbestandteile kann die Beschleunigung und ggf. Erhöhung des Substratabbaus im Biogasprozess bewirken sowie Schwimm- und Sinkschichten vermeiden oder verringern. Viele Möglichkeiten des Substrataufschlusses sind bereits am Markt verfügbar, der Nachweis der Wirkung erfolge jedoch meistens nur unzureichend, merkt das DBFZ an.

Was können Enzyme, Mühlen und Co. zum Biogasprozess beitragen?

Im Rahmen des Leipziger Biogas-Fachgespräches am 28. November sollen die vorhandenen Verfahren, Effekte und Möglichkeiten der Bewertung aufgezeigt und diskutiert werden, was Enzyme, Mühlen und Co. zum Biogasprozess beitragen können. Das Leipziger Biogas-Fachgespräch ist ein Forum, in dem die Chancen, aber auch die Grenzen der Energiegewinnung aus Biogas analysiert und diskutiert werden. Darüber hinaus geht es um aktuelle Themen aus der landwirtschaftlichen und kommunalen Biogaserzeugung und -nutzung. Ziel des Fachgesprächs ist es, ein Branchennetzwerk zu etablieren, mit dem der Informationsfluss nachhaltig verbessert werden kann.

Veranstalter der Leipziger Biogas-Fachgespräche ist das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), unterstützt vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Umweltinstitut Leipzig e.V. Anmeldungen zur Veranstaltung sind hier möglich.

Lohnt sich die Flexibilisierung von Biogasanlagen für die Betreiber?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...