Abo

Newsletter

Laden von Elektroautos: Opel kooperiert mit NewMotion

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Automobilkonzern Opel kooperiert mit NewMotion bei der Nutzung des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge. Käufer eines neuen Opel Ampera-e in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz erhielten beim Kauf eine Opel-Ladekarte, mit der sie ihr Fahrzeug im gesamten öffentlichen Ladenetz von NewMotion, das weltweit über 50.000 Ladepunkte umfasst, laden könnten, heißt es in einer Mitteilung von NewMotion.

In Deutschland gibt es laut NewMotion derzeit insgesamt mehr als 8.200 Ladepunkte, an denen Fahrer von Elektro- oder Hybridfahrzeugen ihr Auto aufladen können. Der Vorteil der Nutzer der Ladekarte liege insbesondere darin, dass sie ihren Ampera-e im gesamten Netzwerk von NewMotion zu einem einheitlichen Tarif laden könnten.

Einheitlicher Preis von 0,39 € pro Minute bei Nutzung von Schnellladesäulen in Deutschland

„Betreiber von Ladestationen rechnen häufig nach ihren eigenen Tarifen ab, entweder nach Startzeit, Ladezeit oder nach verbrauchten Kilowattstunden – manchmal sogar nach einer Kombination aus allen drei Parametern“, sagt Andrew Han, Sales Manager bei NewMotion Deutschland. Die Ladekosten könnten daher von Station zu Station erheblich variieren. Bei der Nutzung der Ladekarte zahlen die Elektroauto-Fahren in Deutschland 0,59 €/kWh bei einer normalen Aufladung (bis 22 kW) und 0,39 €/Minute bei Schnellladesäulen mit einer Leistung von 43 kW oder mehr.

Mehr von Newmotion

Verwandte Meldungen

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...

EvaluationKlimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt,...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...

Planungszusage erreichtEnergiequelle sieht große Potenziale am finnischen Markt für grünen Wasserstoff

Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in...