Abo

Newsletter

Expansion des europäischen Ladeinfrastruktur-Netzwerks: Fastned gibt weitere Anleihen aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach einer erfolgreichen Anleihenausgabe im Sommer dieses Jahres gibt das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned jetzt weitere Anleihen aus. Die Erträge dieser Ausgabe sollen genutzt, um die Expansion des europäischen Netzwerks an Schnellladestationen zu finanzieren, teilte Fastned mit. Die Anleihen werfen bei einer Laufzeit von fünf Jahren sechs Prozent Zinsen ab. Das gebe Investoren die Möglichkeit, in die Infrastruktur des schnell wachsenden Elektromobilität-Marktes zu investieren. Eine Investition sei ab 1.000 € möglich.

Fastned baut ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen auf. Derzeit befinden sich 63 Stationen in Betrieb; weitere Stationen sind bereits im Aufbau. In den letzten Monaten hat Fastned in Netzanschlüsse und noch schnellere Ladetechnologie mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW investiert. Diese Technologie wird ab Dezember in den Niederlanden installiert und soll es den Nutzern ermöglichen, bis zu 100 Mal schneller als Zuhause zu laden. Die hohe Nachfrage für Schnellladen zeige sich unter anderem darin, dass Fastned in den letzten Jahren monatlich um etwa zehn Prozent gewachsen sei; weitaus schneller als der restliche Markt.

Investoren können sich bis zum 12. Dezember 2017 über die Fastned Website anmelden. Die Ausgabe ist auf 3.300 Anleihen mit einem Gesamtwert von 3,3 Mio. € limitiert.

Mehr von Fastned

Fastned und Ecorus schließen PPA über 25 MW PV-Leistung

Der Schnellladesäulenbetreiber Fastned hat ein zweites Corporate Power Purchase Agreement (PPA) mit Ecorus abgeschlossen. Der Strom, der von den 43.000 Solarpanels auf einer Solarfarm...

Verwandte Meldungen

ElektromobilitätNeuer Verband charGER e.V. will Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen

Mit charGER e.V. hat sich ein neuer Dachverband gegründet, in dem sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen haben, die Ladeinfrastruktur planen, betreiben und digital steuern. Die...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...