Abo

Newsletter

Energie und Stoffe aus Biomasse: Konkurrenten oder Partner?

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Unter dem Motto „Energie und Stoffe aus Biomasse: Konkurrenten oder Partner?“ präsentiert das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) im Rahmen der Jahrestagung am 19. und 20. September in Leipzig den aktuellen Stand der Forschung. Diskutiert wird unter anderem die Frage, wie nachwachsende Rohstoffe gleichzeitig zu einer nachhaltigen Energieversorgung wie auch zu einer biobasierten Wirtschaft beitragen können.

Biomasse stellt mit einem aktuellen Anteil von rund 60 Prozent den wesentlichsten Part der erneuerbaren Energieversorgung. In zunehmendem Maße werden nachwachsende Rohstoffe jedoch auch stofflich, z.B. für Werkstoffe oder in der chemischen Industrie eingesetzt. Ergibt sich hieraus ein Dilemma für die zukünftige Energieversorgung oder vielmehr die Möglichkeit zur Synergie?

Fachforum Hydrothermale: Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Wirtschaft

Antworten auf diese und weitere Fragen sucht die diesjährige Jahrestagung des DBFZ mit zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vertretern verschiedener Bundesministerien. Parallel zur Jahrestagung wird vom DBFZ neben dem 1. Deutschen Doktorandenkolloquium Bioenergie auch das Fachforum Hydrothermale Prozesse ausgerichtet. In verschiedenen Vorträgen sowie Posterpräsentationen verfolgt die Spezialveranstaltung das Ziel, die neuesten Trends und Entwicklungen von hydrothermalen Prozessen (HTP) als Schlüsseltechnologie darzustellen und insbesondere den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Wirtschaft zu fördern.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...