Abo

Newsletter

Encavis hebt Jahresprognose erneut an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Encavis AG hat im zweiten Quartal erneut ihr operatives Ergebnis gesteigert. Der Ausbau des Erzeugungsportfolios in Dänemark und in den Niederlanden sowie die anhaltend günstigen meteorologischen Rahmenbedingungen resultierten nach Angaben des Wind- und Solarparkbetreibers in einem Umsatzplus von 17 Prozent im ersten Halbjahr. In den ersten sechs Monaten des Jahres erwirtschaftete das Unternehmen mithin Erlöse in Höhe von 143,9 Mio. €.

Die Solarparks trugen rund 14,5 Mio. € und die Windparks rund 5,3 Mio. € zum Wachstum bei. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) legte im Vorjahresvergleich um rund 29 Prozent auf 120,8 Mio. € zu.

Die im Mai angehobene Jahresprognose hat Encavis noch einmal erhöht. Erwartet wird für das laufende Geschäftsjahr nun ein Umsatzanstieg auf mehr als 270 Mio. € (bisher 260 Mio. €) sowie eine Erhöhung des operativen Ebitda auf mehr als 218 Mio. €, statt der zuvor prognostizierten über 210 Mio. €. Zum 30. Juni 2019 umfasste das Portfolio 175 Solar- und 69 Windparks in zehn Ländern Europas mit einer Erzeugungskapazität von rund zwei Gigawatt (GW).

Lesen Sie mehr zu Encavis:

Encavis beteiligt sich an O&M-Spezialisten Stern Energy

Mehr von Encavis

Encavis-Übernahme durch US-Investor KKR auf Zielgerade

Die Übernahme des Hamburger Solar- und Windpark-Betreibers Encavis durch den US-Finanzinvestor KKR biegt auf die Zielgerade ein. Die im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots...

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....