Bei einem anhaltend schwachen Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land wird sich die Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland drastisch reduzieren. Mehr als ein Viertel der Arbeitsplätze seien allein durch den Rückgang des Inlandsmarktes in Gefahr, wie aus einer Studie der Prognos AG hervorgeht, die VDMA Power Systems am Freitag veröffentlicht hat.
Demnach würden in einem Szenario mit anhaltenden Genehmigungsproblemen und nur einem Gigawatt (GW) jährlichem Bruttoausbau am deutschen Markt bis 2030 27 Prozent der Arbeitsplätze verloren gehen. Ebenso würde allein durch d...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen