Abo

Newsletter

Energiewoche 23/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Leitfaden zur Energiewende für Kommunen und Stadtwerke

Der neue Strategieleitfaden „Akzente setzen durch Energieausgleich: Flexibilisierung der Energieversorgung" informiert kommunale Fachplaner sowie lokale Energieversorger über die Chancen...

Neuer Tagungsband des FVEE zur Energiewende

Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat seinen neuesten Tagungsband mit dem Titel „Forschung für die Energiewende – Die Gestaltung...

Energiewendeatlas 2030: Zwischen Technik und Regularien

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der...

Trends des „ees Award 2017“

• Senkung der Herstellungskosten und die Vereinfachung der Speichersysteme zunehmend wichtiger • Themen Effizienz und Langlebigkeit beherrschen die Branche • Überwiegende...

Solarwatt erhält „ees Award 2017“ für Batteriespeicher „MyReserve Matrix“

Die Solarwatt GmbH, Dresden, hat für ihren Batteriespeicher MyReserve Matrix den „ees Award 2017" erhalten, der im Rahmen der...

Next Kraftwerke gewinnt mit virtuellem Kraftwerk Intersolar Award

Next Kraftwerke hat mit seinem virtuellen Kraftwerk „Next Pool" den Intersolar Award in der Kategorie „Herausragende Solar Projekte" gewonnen....

Biogasanlagenflexibilisierung: Sicherheitsabschlag einplanen

Bei der Überbauung von Biogasanlagen zur Flexibilisierung sollten Anlagenbetreiber stets einen Sicherheitsabschlag einplanen. Darauf weist die Kanzlei Gaßner, Groth,...

Alpiq vermarktet Strom aus deutschem Windpark direkt

Der Schweizer Energiekonzern Alpiq vermarktet Strom aus einem deutschem Windpark jetzt erstmals direkt auf dem Schweizer Großhandelsmarkt. Der Windpark...

Erneuerbaren-Branchen sind Beschäftigungsmotor

Mehr als 9,8 Millionen Menschen waren laut einer Studie der International Renewable Energy Agency (IRENA) im vergangenen Jahr in...

Deutsche Unternehmen sind noch recht zögerlich beim Umstieg auf Erneuerbare

In den meisten deutschen Unternehmen wird der Umstieg auf erneuerbare Energien trotz einer grundsätzlichen Zustimmung noch recht zögerlich betrieben....

Smart Energy

Der auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spezialisierte Energieversorger inteligy GmbH kauft Anteile des ista-Tochterunternehmens Genek rückwirkend zum 1. Januar...

PV-Direktvermarktung: Worauf zu achten ist

Der Bundesverband Solarwirtschaft hat eine Broschüre zur Direktvermarktung von Solarstrom herausgegeben. Darin ist aufgeführt, auf was bei der Auswahl...

Direktvermarktung von EEG-Strom: MVV und SMA arbeiten künftig zusammen

Die SMA Solar Technology AG und die Mannheimer MVV Energie AG haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Direktvermarktung...

E.ON steigt bei Start-up greenXmoney ein

Der Energiekonzern E.ON steigt mit einem Anteil von 25,1 Prozent bei greenXmoney ein und bietet künftig „Wattpapiere" an. Das...

Shanghai Electric erhöht Beteiligung an Manz nicht

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, bleibt mit 24,66 Prozent Hauptaktionär des Reutlinger Unternehmens. Die Shanghai Electric...

Drei Aldi-Süd-Filialen bilden virtuelles Kraftwerk

Aldi Süd und die EnBW testen in einem Pilotprojekt die Speicherung von selbst erzeugtem Solarstrom. „In der ersten Testphase...

Personen

Ab Juni wird Matthias Dilthey die Position des „Vice President Operations & Trading" bei sonnen übernehmen. Wie das Unternehmen...

Sonnen, Senec und E3/DC dominieren Solarspeichermarkt

Das Spitzentrio mit dem Marktführer sonnen und den Anbietern Senec und E3/DC zeigt sich auch im Gesamtjahr 2016 dominant....

Preise für Solarstromspeicher in vier Jahren halbiert

Die Preise für Solarstromspeicher sind erneut deutlich gesunken. Das geht aus dem neuesten vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) gemeinsam mit...

Skeleton stellt neues Stromspeichersystem vor

Der Ultrakondensatoren-Hersteller Skeleton Technologies stellt auf der Speicherkonferenz ees Europe in München sein neues Speichersystem „SkelGrid" vor. Wie das...

Versorgungssicherheit: BNetzA erlaubt ÜNB Bau eigener Kraftwerke in Süddeutschland

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den vier Übertragungsnetzbetreibern den Bau und Betrieb eigener Kraftwerke in Süddeutschland erlaubt. Damit soll das...

Contracting und Energiedienstleistungen

Das Geislinger Albwerk hat sich im Photovoltaik- und Speicherbereich für White-Label-Lösungen des Energiedienstleisters beegy entschieden. Der schwäbische Energieversorger werde...

Stadtwerke Karlsruhe: Mehr Umsätze mit Contracting

Bei den Stadtwerken Karlsruhe machen sich neue Geschäftsfelder wie das Anlagen-Contracting und neue Dienstleistungen bei den Umsatzerlösen bemerkbar. Auch...

Green City Energy ist jetzt Full Service Partner für Mieterstrom

Der Münchner Energiedienstleister Green City Energy steigt als Full-Service-Partner für Immobilienunternehmen in die Umsetzung von Mieterstromprojekten ein. Wie aus...

Power-to-Heat-Anlagen

• Mittels Power-to-Heat-Modul besteht die Möglichkeit, dem Stromnetz regional Strom zu entnehmen und in Wärme umzuwandeln. Darauf weist der...

Vattenfall trifft Entscheidung für 120-MW-PtH-Anlage

Der Energiekonzern Vattenfall investiert im Berliner Bezirk Spandau in den kommenden zwei Jahren knapp 100 Mio. € in eine...

Vattenfall will mit Restrukturierung Zukunft der Wasserkraftsparte sichern

Vattenfall will hat seine deutsche Wasserkraftsparte durch die Optimierung des Anlagenbetriebes sowie den Verkauf oder Übergangsbetrieb einzelner Anlagen zurück...

Weltweite Offshore-Windleistung steigt auf 13.900 MW – 2016 gehen 2.321 MW ans Netz

Weltweit sind im vergangenen Jahr 2.321 MW Offshore-Windleistung neu ans Netz gegangen, verteilt auf: Deutschland 818 MW, Niederlande 744...

Windpark bei Süderholz: Über die Hälfte der Anlagen läuft

Im Windpark bei Süderholz im Landkreis Vorpommern-Rügen, in dem Ende 2016 ein Windrad umgestürzt war, läuft mehr als die...

IBC Solar baut Zusammenarbeit mit Energieversorgern aus

Das nach eigenen Angaben weltweit führende Systemhaus für Photovoltaik und Energiespeicher IBC Solar baut seine Zusammenarbeit mit Stadtwerken und...

Biomethan-Handel mit Dänemark wird einfacher

Der grenzüberschreitende Handel mit Biomethan zwischen Deutschland und Dänemark wird künftig einfacher. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der dänische...

Handlungsoptionen für ein Weißbuch Energieeffizienz – Ratgebertext der BMWi-Initiative „Deutschland macht’s effizient“

In dem jetzt vorgelegten Auswertungsbereicht des BMWi zur öffentlichen Konsultation des Grünbuchs sind insgesamt 16 Handlungsoptionen für ein Weißbuch...

Baake: Kosteneffiziente Erreichung der Energiewendeziele erfordert Dreiklang

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat neben der Auswertung des Impulspapiers Strom 2030 (vgl. Seite 1) auch Handlungsoptionen für ein Weißbuch...

Sektorkopplungstechnologie„Bioenergie kann Anteil an Energieverbrauch perspektivisch auf bis zu ein Viertel erhöhen“

Das Bundeswirtschaftsministerium sieht in seinem Ergebnispapier „Strom 2030" ungeachtet des Schwerpunkts auf strombasierte Sektorkopplungstechnologien  durchaus große Potenziale für die...

Märkte

Preise auf tiefsten Stand seit mehr als sechs Monaten

(7. Juni) Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich im Handelsverlauf am Dienstag etwas erholen können und starteten...

Solarzubau 2017 zwei Drittel über dem Vorjahresniveau

Der Solarzubau in Deutschland bewegt sich im laufenden Jahr rund zwei Drittel über dem Vorjahresniveau. Wie die Bundesnetzagentur berichtet,...

Grundlast-Strompreise im Großhandel bei 30,46 €/MWh

Spot- und Terminmarkt für Strom Eine Megawattstunde Grundlaststrom hat am Spotmarkt im Mai durchschnittlich 30,46 € gekostet. Das berichtet die...

Renixx zeigt sich robust trotz US-Ausstieg aus Klimavertrag

(KW 22) Der Renixx World hat in der vergangenen Woche bis Freitagnachmittag erneut leicht um 0,1 Prozent auf 455,49...

Immer weniger Biokraftstoffe im Straßenverkehr

Die deutsche Mineralölwirtschaft setzt immer weniger Biodiesel und Bioethanol ein. Darauf weist der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) mit...

„Klassische“ EEG-Vergütung für Onshore-Windkraft sinkt

Die Förderung von Windenergieanlagen an Land wird zum 1. Oktober 2017 um 2,4 Prozent gekürzt wird. Dies betrifft Anlagen,...

Destatis-Pelletpreis sinkt im April auf 110,5 Punkte

Der Pelletpreisindex des Statistischen Bundesamts ist im April um 0,6 Basispunkte auf einen Wert von 110,5 gesunken. Im Vergleich...

Politik

Sieben politische Kernthesen des AGFW in Kürze

Mit sieben politischen Kernthesen positioniert sich der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) zur Bundestagswahl 2017: Energiewende im...

AGFW setzt neben KWK und Fernwärme auf Energieeffizienz und Sektorkopplung

Die Energiewende im Wärmemarkt bedeutet Energieeffizienz, Sektorkopplung und CO2-Reduktion mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fernwärme. Das ist eine der sieben...

KWK-Ausschreibungen: Experten sehen Nachbesserungsbedarf im Detail

Die von der Bundesregierung angestoßene Neujustierung bei der Förderung von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hat die generelle Zustimmung von...

Fragen und Antworten: Was bedeutet der Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen?

Mit ihrem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen stehen die USA isoliert da. Forscher und Umweltminister in aller Welt befürchten...

GasnetzImpulspapier Strom 2030, Sektorkopplung und die künftige Rolle der Gasinfrastruktur

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Konsultation zu seinem im September 2016 vorgestellten „Impulspapier Strom 2030" ausgewertet. Aus den 136...

International

Forschung und Praxis

Universität Stuttgart optimiert Verfahren für Biogasaufbereitung

orscher der Universität Stuttgart haben die Energieeffizienz der Aminwäsche verbessert. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitteilte, entwickelte das...

Dynamisches Laden von Elektrofahrzeugen: Qualcomm meldet erfolgreichen Test

Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, spielt die Reichweite der Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Und damit die Möglichkeiten...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.