Der neue Strategieleitfaden „Akzente setzen durch Energieausgleich: Flexibilisierung der Energieversorgung" informiert kommunale Fachplaner sowie lokale Energieversorger über die Chancen...
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der...
• Senkung der Herstellungskosten und die Vereinfachung der Speichersysteme zunehmend wichtiger
• Themen Effizienz und Langlebigkeit beherrschen die Branche
• Überwiegende...
Bei der Überbauung von Biogasanlagen zur Flexibilisierung sollten Anlagenbetreiber stets einen Sicherheitsabschlag einplanen. Darauf weist die Kanzlei Gaßner, Groth,...
Der Schweizer Energiekonzern Alpiq vermarktet Strom aus einem deutschem Windpark jetzt erstmals direkt auf dem Schweizer Großhandelsmarkt. Der Windpark...
In den meisten deutschen Unternehmen wird der Umstieg auf erneuerbare Energien trotz einer grundsätzlichen Zustimmung noch recht zögerlich betrieben....
Der auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spezialisierte Energieversorger inteligy GmbH kauft Anteile des ista-Tochterunternehmens Genek rückwirkend zum 1. Januar...
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat eine Broschüre zur Direktvermarktung von Solarstrom herausgegeben. Darin ist aufgeführt, auf was bei der Auswahl...
Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, bleibt mit 24,66 Prozent Hauptaktionär des Reutlinger Unternehmens. Die Shanghai Electric...
Die Preise für Solarstromspeicher sind erneut deutlich gesunken. Das geht aus dem neuesten vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) gemeinsam mit...
Der Ultrakondensatoren-Hersteller Skeleton Technologies stellt auf der Speicherkonferenz ees Europe in München sein neues Speichersystem „SkelGrid" vor. Wie das...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den vier Übertragungsnetzbetreibern den Bau und Betrieb eigener Kraftwerke in Süddeutschland erlaubt. Damit soll das...
Das Geislinger Albwerk hat sich im Photovoltaik- und Speicherbereich für White-Label-Lösungen des Energiedienstleisters beegy entschieden. Der schwäbische Energieversorger werde...
Bei den Stadtwerken Karlsruhe machen sich neue Geschäftsfelder wie das Anlagen-Contracting und neue Dienstleistungen bei den Umsatzerlösen bemerkbar. Auch...
Der Münchner Energiedienstleister Green City Energy steigt als Full-Service-Partner für Immobilienunternehmen in die Umsetzung von Mieterstromprojekten ein. Wie aus...
Vattenfall will hat seine deutsche Wasserkraftsparte durch die Optimierung des Anlagenbetriebes sowie den Verkauf oder Übergangsbetrieb einzelner Anlagen zurück...
Der grenzüberschreitende Handel mit Biomethan zwischen Deutschland und Dänemark wird künftig einfacher. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der dänische...
In dem jetzt vorgelegten Auswertungsbereicht des BMWi zur öffentlichen Konsultation des Grünbuchs sind insgesamt 16 Handlungsoptionen für ein Weißbuch...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat neben der Auswertung des Impulspapiers Strom 2030 (vgl. Seite 1) auch Handlungsoptionen für ein Weißbuch...
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht in seinem Ergebnispapier „Strom 2030" ungeachtet des Schwerpunkts auf strombasierte Sektorkopplungstechnologien durchaus große Potenziale für die...
Die deutsche Mineralölwirtschaft setzt immer weniger Biodiesel und Bioethanol ein. Darauf weist der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) mit...
Mit sieben politischen Kernthesen positioniert sich der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) zur Bundestagswahl 2017:
Energiewende im...
Die Energiewende im Wärmemarkt bedeutet Energieeffizienz, Sektorkopplung und CO2-Reduktion mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fernwärme. Das ist eine der sieben...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Konsultation zu seinem im September 2016 vorgestellten „Impulspapier Strom 2030" ausgewertet. Aus den 136...
orscher der Universität Stuttgart haben die Energieeffizienz der Aminwäsche verbessert. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitteilte, entwickelte das...
Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, spielt die Reichweite der Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Und damit die Möglichkeiten...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.