Die großen Automobilhersteller vernachlässigen die Potenziale der Sektorkopplung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Das ist Ergebnis einer Umfrage, die...
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sein Faktenpapier „Ausbau der Stromnetze – Grundlagen, Planungen, Alternativen“ in einer neuen...
Um den Fahrern von Elektromobilen künftig einheitliche Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten zu bieten, haben sich 12 nordrhein-westfälische Stadtwerke zum TankE-Netzwerk...
Bei der Bundesförderung für Elektro-Ladesäulen steht Mecklenburg-Vorpommern an letzter Stelle. Wie Anne Wurm von der Nationalen Organisation Wasser und...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt einen Leitfaden der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Verteilnetzbetreiber. Damit würden klare Vorgaben und...
Die jährlich durch vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen (EVU) zu erstellenden und zu veröffentlichenden Gleichbehandlungsberichte geraten zunehmend in den Fokus der...
Gängige Bezahlsysteme sind für Betreiber von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge nicht immer die beste Lösung. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik...
Die Verteilnetzbetreiber (VNB) müssten die Stromnetze künftig auf Augenhöhe mit den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) steuern. Diese Forderung nach einer Stärkung...
Die Stadtwerke Flensburg sehen sich mit den Zertifizierungen für ihr Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und die Smart Meter Gateway Administration (Smgwa)...
Die BKW wandelt sich vom klassischen Stromversorger zum vertikal integrierten Energie- und Infrastrukturdienstleister. Vor diesem Hintergrund hat der Schweizer...
Durch den Erfolg der Elektromobilität in Norwegen stößt die Infrastruktur gerade an Belastungsgrenzen. Die Elektrowagenvereinigung rät Autofahrer in Oslo...
Der Schweizer Batteriespezialist Leclanché ist mit dem niederländischen Unternehmen Fastned, das Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa errichtet, eine Partnerschaft...
Hochwertige Produkte aus Biomasse durch die Kombination von mikrobieller und elektrochemischer Stoffumwandlung: Darum geht es bei Forschungen des Helmholtz-Zentrums...
Neuartige mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere Akkus sein. Die Beschichtungen verhindern unerwünschte Nebenreaktionen der Elektrode...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.