Vor Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hat der BDEW grundsätzliche Kriterien und Anforderungen an die geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke formuliert. „Für einen vorgezogenen Kohleausstieg ist es zentral, kurzfristig flexible und H2-ready-Stromerzeugungskapazitäten aufzubauen, welche die Versorgungssicherheit im nahezu klimaneutralen Stromsystem gewährleisten können und dabei konsequent den Weg der Dekarbonisierung beschreiten,“ sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen