Abo

Newsletter

BDEW: Thema „Wärmewende“ erhält mehr Gewicht

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat eine eigene Abteilung „Wärme“ geschaffen. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen solle die Abteilung Konzepte für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende entwickeln und entsprechende Gesetzgebungsprozesse begleiten, heißt es beim Energiebranchenverband.
Leiter der Abteilung Wärme, die zum 1. September ihre Arbeit aufgenommen hat, ist Andreas Klingemann. Klingemann ist seit 2013 beim BDEW tätig und betreute bislang als Fachgebietsleiter im Geschäftsbereich Strategie und Politik die Bereiche Erzeugung und Netze. In diesem Zusammenhang...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...

Updatedena-Gebäudereport: PV-Ausbau stabil, Heizungsmarkt rückläufig

Die Entwicklung der Energiewende im Gebäudesektor verläuft heterogen: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen auch 2024 auf hohem Niveau blieb, ist die Zahl neu installierter...

ProzesswärmeEvaluation zur Bundesförderung EEW: Mehr als 55.000 Projekte

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) hat seit ihrer Einführung im Jahr 2019 maßgeblich zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Nutzung...

62.000 Geräte verkauftAbsatz von Wärmepumpen steigt in Q1 um 35 Prozent

Die Wärmepumpenbranche zieht eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlage...