Abo

Newsletter

Biogasbranche: Verkehrssektor rückt immer stärker in den Fokus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Biomethan für den Schwerlastverkehr: Immer häufiger werden entsprechende Lösungen als Perspektive für die Post-EEG-Phase im Biogasbereich ins Spiel gebracht. Für die Post-EEG-Phase sei einerseits eine „klaren politischen Strategie“ erforderlich, die eine wirtschaftlichen Perspektive über den EEG Zeitraum ermöglicht, heißt es im Marktbericht Biogas des Agrarhändlers Agravis. „Andererseits muss der Biogassektor neue, innovative Konzepte finden.“ Hierzu zähle neben der dezentralen Energieproduktion eben auch die Erzeugung von Biomethan oder Kraftstoff für den Schwerlastverkehr.
BMWi-Referatsleite...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Agravis

BiomethaneinspeisungBiogasanlage von Bioenergie Velen im Probebetrieb

Die Biogasanlage der Bioenergie Velen GmbH ist in den Probebetrieb gestartet. Nach vollständiger Inbetriebnahme werde das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas...

AgrarhändlerAgravis plant Windenergieanlagen und setzt auf den weiteren Ausbau von Biogas und -methan

Der Agrarhändler Agravis Raiffeisen mit über 8 Mrd. Euro Umsatz und einer energieintensiven Futtermittelproduktion will mittel- bis langfristig bis zu rund 80 Prozent des...

Biomethan im VerkehrBio-CNG für Lkw: Agravis und Remondis kooperieren

Die Agravis Raiffeisen Tankstellen GmbH, ein Konzernunternehmen der Agravis Raiffeisen AG, und die Remondis GmbH & Co. KG (Region West) wollen bei alternativen Kraftstoffen...

Wetralog tankt künftig HVO-Biokraftstoff von Agravis

Wetralog, der Lebensmittellogistiker der Westfleisch-Gruppe, betankt die 26 Zugmaschinen an seiner Betriebstankstelle in Lübbecke künftig mit dem Kraftstoff „Bionergy HVO100“ der Agravis Raiffeisen AG....

Verwandte Meldungen

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...