Der Autobauer BMW setzt an seinem Leipziger Standort in der Werkslogistik auf Wasserstoff-Antrieb. Am Dienstag wurde eine Flotte von 70 sogenannten Routenzügen mit Wasserstoff-Antrieb in Betrieb genommen. Routenzüge sind Transportfahrzeuge, die Zulieferteile an die Montagebänder bringen. Schon seit fünf Jahren sind auf dem Werksgelände versuchsweise elf wasserstoffbetriebene Schlepper und Gabelstapler eingesetzt worden. Ziel sei es, die Produktion möglichst CO2-neutral zu gestalten, sagte Werksleiter Hans-Peter Kemser.
Weitere Maßnahmen wie der Einsatz von Wasserstoff-Lkws in der Logistik seie...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen