Abo

Newsletter

Destatis: 2017 kam es zu 32 Unfällen in Biogasanlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im vergangenen Jahr ist es in 32 Fällen zu Unfällen in Biogasanlagen gekommen. Dabei wurden rund 5.474 m³ Schadstoffe in die Umwelt freigesetzt, von denen rund 60 Prozent nicht wiedergewonnen werden konnten. Im Vorjahr war es zu 34 Unfällen mit rund 3.196 m³ gekommen, wovon 46,3 Prozent nicht sichergestellt werden konnten. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamts (Destatis) zu Unfällen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen hervor.

In Jauche-Gülle-Sickersaft-Anlagen (JGS-Anlagen) kam es 2017 zu 85 Unfällen bei denen aber geringere Schadstoffmengen als in den Biogasanlagen freigesetzt wurden. Nach Angaben von Destatis gelangten von diesen Anlagen rund 3.667 m³ in die Umwelt, rund 48 Prozent konnten davon nicht wiedergewonnen werden. Im Vorjahr waren es rund 52 Prozent von rund 1.953 m³.

Lesen Sie hier die Artikel von EUWID Energie zum Thema Biogas.

Weitere Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind Heizölverbraucheranlagen, Tankstellen und sonstige Anlagenarten. Insgesamt wurden 2017 rund 10.211 m³ und 2016 rund 6.731 m³ wassergefährdende Stoffe freigesetzt, wovon 53,2 bzw. 48,9 Prozent nicht beispielsweise durch Umpumpen oder Umladen in andere Behälter gesichert werden konnten.

Mehr von Destatis

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...