Abo

Newsletter

Neue Analyse

Dynamische Mittelständler spielen zentrale Rolle für die internationale Energiewende

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine neue Anlalyse des spanischen Think Tanks Instituto Coordenadas betont die Rolle von mittelständischen Unternehmen als Motor der Energiewende in Europa. Diese Unternehmen träten in einem von großen Versorgern dominierten Sektor als eine neue Generation unabhängiger Akteure auf, die sich mit unterschiedlichen Modellen durch Spezialisierung, Flexibilität und Innovation als relevante Kräfte der Energiewende etablierten.
Die Mittelständler seien in der Lage ist, den Ausbau erneuerbarer Energien kostengünstiger zu beschleunigen, agiler auf ein sich wandelndes regulatorisches Umfeld zu reagieren...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Encavis, RIC Energy, Voltalia

SpanienBayWa r.e. verkauft 199-MW-Hybridprojekt an Encavis

BayWa r.e. hat ein kombiniertes Wind- und Solarprojekt in Spanien mit einer Gesamtleistung von 199 MW an Encavis verkauft. Das Projekt, das sich rund...

Verwandte Meldungen

Massive negative Auswirkungen„Kundenanlage“: 27 Verbände unterzeichnen Appell und fordern unbürokratische Lösung

Einen „Appell Kundenanlage“ haben 27 Verbände unterzeichnet. Im Hintergrund steht die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom Mai 2025 auf Grundlage eines zuvor ergangenen Urteils des...

Monitoring der EnergiewendeBDEW zu erneuerbaren Energien: Ausbauziele beibehalten – systemeffizienter ausbauen

Das Bundeswirtschaftsministerium lässt aktuell ein Monitoring zur Energiewende erstellen. Die Ergebnisse werden in diesen Tagen erwartet. Schon im Vorfeld hat sich eine breite Diskussion...

StrompreisentlastungenBDEW für parlamentarische Fristverkürzung

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich zum geplanten Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten in Höhe von 6,5 Mrd. Euro geäußert, mit dem...

Westfälisches EnergieinstitutDynamische Tarife: Studie erkennt im aktuellen Umfeld keine wesentlichen systemischen Vorteile

Die Einführung dynamischer Stromtarife gilt als entscheidender Baustein zur Flexibilisierung des Strommarktes und zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Mit seiner aktuellen Studie „Dynamische Stromtarife...

GeothermieDaldrup & Söhne: Bohrauftrag aus Olching

Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne hat von der Amperland Thermalwärme GmbH (ATW), einer Tochtergesellschaft des Gemeinsamen Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft (GfA) mit Sitz...