Abo

Newsletter

ECG Energie Consulting bietet kostenfreien Energie-Meldefristenkalender

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die ECG Energie Consulting GmbH hat jetzt ihren neuen kostenfreien Energie-Meldefristenkalender veröffentlicht. Er enthält eine Übersicht der Fristen für energierelevante Meldungen, Mitteilungen, Antragstellungen und Veröffentlichungen, heißt es in einer Mitteilung von ECG.

Der Kalender soll über sämtliche energiewirtschaftlichen Termine des kommenden Jahres informieren, die Unternehmen zwingend im Blick behalten müssen, wenn sie die vom Gesetzgeber z.B. über Sondertatbestände und Härtefallregelungen vorgesehenen Einsparmöglichkeiten bei den Energiekosten nutzen möchten.

Die aufgezeigten Termine befassen sich u.a. mit der Eigenstromerzeugung, der KWKG-Förderung, der EEG-Umlagenbefreiung, dem Marktstammdatenregister, etc.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

7-MW-Onshore-Windturbinen9 WEA – 60 MW: RWE und Stadt Bedburg bauen Windpark

RWE und die Stadt Bedburg errichten auf rekultivierten Flächen des Tagebaus Garzweiler neun weitere Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 60 MW. Mit dem...

15 GW LeistungsverlustStromausfälle in Spanien: Ursache noch ungeklärt

Tage, nachdem sich auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ein massiver Stromausfall ereignet hat, der große Teile Spaniens und Portugals sowie angrenzende...

BNetzA-GenehmigungSzenariorahmen und erwarteter Strombedarf: Für PV geht es um 110 GW mehr Zubau bis 2037

Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen Strom und den Szenariorahmen Gas/Wasserstoff für die kommenden Netzentwicklungspläne 2025-2037/2045 genehmigt. Die Szenariorahmen enthalten erstmals gemeinsame, übergreifende Annahmen zum...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...