Mit einer Energiewende tut sich das auf fossilen Rohstoffschätzen liegende Russland bislang sehr schwer. Nun nehmen Russlands Energieerzeuger zumindest die Modernisierung ihrer Kraftwerke in Angriff. Bis 2035 sollen etwa ein Sechstel der vorhandenen Kapazitäten bzw. 40 Gigawatt erneuert werden. Im Fokus stehen vor allem die Wärmekraftwerke.
Im Zuge der Importsubstitution sollen Technologien lokaler Produzenten zum Einsatz kommen. Außerdem werden die Stromnetze erneuert und die dezentrale Energieversorgung ausgebaut. Geschäftschancen ergeben sich aber auch für deutsche Anbieter von Kraftwerkste...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen