Abo

Newsletter

Elektromobilität: Mehr Anträge auf Umweltbonus beim BAFA

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bisher insgesamt 70.339 Anträge auf Gewährung des Umweltbonus für Elektromobilität hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zum 31. Juli 2018 erhalten, 4.310 mehr Anträge als bis Ende Juni.

Demnach wurde bis Ende Juli 2018 nach Angaben der Behörde die Kaufprämie für 41.531 reine Batterieelektrofahrzeuge und 28.791 Plug-In-Hybride beantragt. 17 Anträge gingen bisher für den Kauf von Brennstoffzellenfahrzeugen ein.

Umweltbonus
Quelle: BAFA

Bei den Herstellern liegt BMW vorne, gefolgt von Volkswagen und Smart. Die meisten Anträge wurden in NRW gestellt, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt 31.584 Privatpersonen stellten einen Antrag und 37.460 Unternehmen.

Lesen Sie hier weitere Nachrichten zur Elektromobilität.

Berliner nehmen neue Landesprämie für E-Autos gut an

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...

EvaluationKlimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt,...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...

Planungszusage erreichtEnergiequelle sieht große Potenziale am finnischen Markt für grünen Wasserstoff

Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in...