Bisher insgesamt 70.339 Anträge auf Gewährung des Umweltbonus für Elektromobilität hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zum 31. Juli 2018 erhalten, 4.310 mehr Anträge als bis Ende Juni.
Demnach wurde bis Ende Juli 2018 nach Angaben der Behörde die Kaufprämie für 41.531 reine Batterieelektrofahrzeuge und 28.791 Plug-In-Hybride beantragt. 17 Anträge gingen bisher für den Kauf von Brennstoffzellenfahrzeugen ein.
Bei den Herstellern liegt BMW vorne, gefolgt von Volkswagen und Smart. Die meisten Anträge wurden in NRW gestellt, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt 31.584 Privatpersonen stellten einen Antrag und 37.460 Unternehmen.