Abo

Newsletter

Energiemanagement und Wärmeversorgung: Stadtwerke Rostock kooperieren mit Wohnungswirtschaft

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Rostock und die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock bauen ihre Zusammenarbeit aus. „Rostock wächst“, so Stadtwerke-Vorstand Oliver Brünnich, „und dieses Wachstum erfordert eine zukunftsorientierte energetische Gestaltung. In der Wärmeversorgung genauso wie bei der sicheren und effizienten Versorgung mit Gas und Strom.“

Nicht nur bei Neubauprojekten wollen die Stadtwerke mitwirken, sondern auch helfen, Bestandsobjekte zum Beispiel durch modernes Energiemanagement zu optimieren, heißt es in einer Mitteilung des Regionalversorgers.

„Vieles ist denkbar ‒ von Abrechnungsdienstleistungen oder Smart Home bis hin zu Mieterstromlösungen. Am besten geht so etwas gemeinsam“, ergänzt Stadtwerke-Vorstand Ute Römer und betont, dass auch andere Unternehmen eingeladen seien, sich daran zu beteiligen. Wünschenswert sei ein innovatives Netzwerk zur Daseinsvorsorge für die Hansestadt und für die Menschen in der Region.

Mögliche Kooperation bei Erneuerbaren, Wärmecontracting, Elektromobilität

Ebenfalls Inhalt des Papiers ist eine Zusammenarbeit beider Unternehmen bei Projekten zu erneuerbaren Energien, zu Wärmecontracting, Störungsmanagement sowie zu Infrastrukturlösungen bei der E-Mobilität.

Trends bei Energiedienstleistungen

Quelle Beitragsbild: Stadtwerke Rostock

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...