Die Stadtwerke Rostock und die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock bauen ihre Zusammenarbeit aus. „Rostock wächst“, so Stadtwerke-Vorstand Oliver Brünnich, „und dieses Wachstum erfordert eine zukunftsorientierte energetische Gestaltung. In der Wärmeversorgung genauso wie bei der sicheren und effizienten Versorgung mit Gas und Strom.“
Nicht nur bei Neubauprojekten wollen die Stadtwerke mitwirken, sondern auch helfen, Bestandsobjekte zum Beispiel durch modernes Energiemanagement zu optimieren, heißt es in einer Mitteilung des Regionalversorgers.
„Vieles ist denkbar ‒ von Abrechnungsdienstleistungen oder Smart Home bis hin zu Mieterstromlösungen. Am besten geht so etwas gemeinsam“, ergänzt Stadtwerke-Vorstand Ute Römer und betont, dass auch andere Unternehmen eingeladen seien, sich daran zu beteiligen. Wünschenswert sei ein innovatives Netzwerk zur Daseinsvorsorge für die Hansestadt und für die Menschen in der Region.
Mögliche Kooperation bei Erneuerbaren, Wärmecontracting, Elektromobilität
Ebenfalls Inhalt des Papiers ist eine Zusammenarbeit beider Unternehmen bei Projekten zu erneuerbaren Energien, zu Wärmecontracting, Störungsmanagement sowie zu Infrastrukturlösungen bei der E-Mobilität.
Quelle Beitragsbild: Stadtwerke Rostock