Abo

Newsletter

Energiespeicherspezialist CellCube übernimmt Pure

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der kanadische Energiespeicherspezialist CellCube Energy Storage Systems Inc. (CellCube) hat Pure Vanadium Corp. (Pure) übernommen. Wie CellCube mitteilte, ist Pure ein Forschungs- und Technologieunternehmen mit Sitz im kanadischen White Rock, das Formulierungen von Vanadium-Elektrolyten (VE) für elektrische Akkumulatoren zum Einsatz in Stromnetzen entwickelt. Hochwertige VE gehören zu den grundlegenden Bauteilen der Vanadium-Redox-Flussbatterien.

Durch die Akquisition wird Pure eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CellCube. Das Unternehmen wird alle Vermögenswerte erwerben und die Verbindlichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung sowie den Geschäftsbetrieb von Pure übernehmen. CellCube wird alle ausstehenden Stammaktien von Pure für insgesamt 187.000 Dollar in bar erwerben.

Pure hält Lizenzen für Produktion und Vertrieb von Vanadium-Elektrolyten

Pure verfügt über ein Portfolio an Lizenzen für die Produktion und den Vertrieb von VE. Diese Lizenzen wurden vom Battelle Memorial Institute erteilt, dem Betreiber des Pacific Northwest National Laboratory (PNNL), einer Abteilung des US-amerikanischen Energy National Laboratory. Durch die Akquisition von Pure kommt das CellCube seinem Ziel näher, der erste vertikal integrierte nordamerikanische Hersteller von Vanadium-Elektrolyten für die Energiespeicherindustrie zu werden.

Kostensenkung von Vanadium-Redox-Flussbatterien als Ziel

„Diese wichtige Übernahme ist Teil unserer Strategie zur Verfeinerung der VE-Formulierung, um sie bei der Herstellung von Vanadium-Redox-Flussbatterien kostengünstiger einsetzen zu können“, sagte Herr Mike Neylan, CEO von CellCube. Die Übernahme Pures durch CellCube wird unsere Beziehungen stärken und die Zusammenarbeit mit PNNL voranbringen, um die von PNNL entwickelte wissenschaftliche Technologie auf den Markt zu etablieren.

CellCube wächst durch Übernahmen

Mit der Übernahme der Vermögenswerte von Gildemeister Energy Storage GmbH sind CellCube und seine 100-prozentige Tochter Enerox GmbH eigenen Angaben zufolge zu einem führenden integrierten Ressourcen- und Energiespeicherunternehmen avanciert. Zusammen mit der kurzem vollzogenen Übernahmen von EnerCube Switchgear Systems Inc. (vormals Jet Power & Control Systems Ltd.) und PowerHaz Energy Mobile Solutions Inc. (vormals Hillcroft Consulting Ltd.) sowie dem Erwerb von Anteilen an Braggawatt Energy Inc. arbeitet CellCube intensiv an der Bereitstellung von vollständig vertikal integrierten Energiespeicherlösungen für Versorgungsbetriebe und unabhängige Energieproduzenten.

Dabei geht es sowohl um eigenständige Energiespeicherprojekte als auch um Projekte, bei denen über die Energiespeicherung der Mehrwert der Erzeugung von erneuerbaren Energien gesteigert wird.

Lesen Sie dazu auch:

Schauss wird President von CellCube

Mehr von CellCube

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...