Abo

Newsletter

Enerkem baut Produktionsanlage für fortschrittliche Biokraftstoffe

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das kanadische Cleantech-Unternehmen Enerkem plant gemeinsam mit Partnern den Bau einer fortschrittlichen Biokraftstoffanlage im kanadischen Varennes, Québec. In der Anlage „Varennes Carbon Recycling“ (VCR) sollen jährlich 200.000 Tonnen nicht recycelbare Abfälle und Holzabfälle von Deponien durch Vergasung in nahezu 125 Mio. Liter fortschrittliche Biokraftstoffe sowie Chemikalien umgewandelt werden. Zudem soll ein 87-MW-Elektrolyseur erreichtet werden, der mit Hilfe von überschüssigem Strom aus Wasserkraft grünen Wasserstoff und Sauerstoff produziert. Enerkem beziffert das Investitionsvolumen auf 875 Mio. CAD (rund 565 Mio. €).

Die VCR-Anlage folgt auf eine Pilotanlage in Westbury, Québec, sowie eine erste gewerbliche Demostrationsanlage in Edmonton, Alberta. Als Partner sind unter anderem der Mineralölkonzern Shell, das kanadische Energieunternehmen Suncor und der Schweizer Industriekonzern Proman beteiligt, die Regierungen von Québec und Kanada fördern das Projekt. Die neue Anlage in Varennes steht im Einklang mit Québecs Energiepolitik Plan pour une économie verte 2030 (PEV 2030) und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft, die weniger von fossilen Brennstoffen abhängig ist (40 Prozent geplante Reduktion bis 2030).

Erfahren Sie mehr über das Verfahren von Enerkem am Beispiel der Anlage in Edmonton:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

RheinmetallAbsichtserklärung über Großauftrag für H2-Speicher- und Transportsystem

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...