Abo

Newsletter

Bis zu 70 GWh Bio-LNG pro Jahr

EnviTec-Biogasanlage in Schweden wird auf 370.000 Tonnen Einsatzstoffe ausgelegt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit dem offiziellen ersten Spatenstich startet die Biogas Västra Skaraborg AB (BVS) im schwedischen Vara in die Bauphase ihrer ersten kombinierten Biogas- und Gasaufbereitungsanlage. „Mit der von uns für BVS realisierten Anlage werden wir bis zu 70 GWh Bio-LNG pro Jahr erzeugen“, sagt Maurice Markerink, Geschäftsführer des EnviTec Anlagenbaus. Die Anlage der BVS, einem Zusammenschluss aus rund 100 Landwirten, soll Schweine- und Rindergülle, sowie Mist aus der Region verarbeiten. Die Biogasanlage werde für insgesamt ca. 370.000 Tonnen Einsatzstoffe ausgelegt.
„Mit dem Projekt entwickeln wir gem...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema Bio-LNG:

Mehr von Biogas Västra Skaraborg (BVS), EnviTec Biogas

FrankreichEnviTec nimmt 40. EnviThan Biogasaufbereitung in Betrieb

EnviTec hat in Frankreich eine weitere Biogasaufbereitungsanlage errichtet. Das Projekt wurde im Département Aube in der Champagne umgesetzt. „Mit unserer 40. EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Premierfait...

BiomethanBiogasaufbereitung: EnviTec liefert zwei Anlagen an Loick

Zwei neue EnviThan-Gasaufbereitungsanlagen erweitern künftig das Portfolio der Loick Bioenergie GmbH. Der EnviTec Biogas-Kunde betreibt deutschlandweit insgesamt 40 Biogas- und Photovoltaikprojekte. Als Anlagenbauer und...

BierovceEnviTec bringt erste Biogas-Aufbereitung in der Slowakei ans Netz

Das Team der tschechischen Service Niederlassung der EnviTec Biogas AG hat eine erste Gasaufbereitungsanlage in der Slowakei an das Gasnetz angeschlossen. Die EnviThan Gasaufbereitung...

Umsatz und Ergebnis gesunkenEnviTec: Nach zwei „außergewöhnlichen Jahren“ bringt 2024 Normalisierung

Die EnviTec Biogas AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang der Gesamtleistung im Konzern um 20,9 Prozent auf 352,5 Mio. Euro (Vorjahr: 445,8 Mio....

Joint VentureEnviTec Wind I Solar erweitert Erneuerbaren-Portfolio des Biogasspezialisten

EnviTec Biogas hat mit der Unternehmensgruppe von Lehmden und der Freese Beratungs GmbH ein Joint Venture gegründet. Mit der neuen EnviTec Wind I Solar...

Verwandte Meldungen

BilanzVerbio rechnet im neuen Geschäftsjahr mit deutlicher Erholung auf der Ergebnisseite

Verbio SE bestätigt das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024/25 und gibt einen optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025/26. Mit einem Rekordwert von über...

RED III-UmsetzungBBE legt Entwurf zu überarbeiteter Risikobewertung vor

Der Bundesverband Bioenergie BBE hat einen Entwurf der überarbeiteten Risikobewertung für die nachhaltige Erzeugung forstwirtschaftlicher Biomasse der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) vorgelegt. Die RED II-Risikobewertung...

Polenbmp greengas und Handen liefern erstmals physisches Biomethan

Ein global tätiges Hautpflegeunternehmen in Polen bezieht seit Anfang 2025 kontinuierlich physisches Biomethan für seine Produktionsprozesse. Die Lieferung erfolgt über eine Kooperation zwischen der...

Bidirektionales LadenStudie legt V2G-Fahrplan mit konkreten Maßnahmen vor

Das bidirektionale Laden („Vehicle-to-Grid“, kurz V2G) kann die System- und Versorgungssicherheit im deutschen Energiesystem erhöhen und Potenziale zur Entlastung der Netze sowie zur Kostensenkung...

ifeuStudie sieht nur begrenzte Potenziale zur Nutzung von biogenem CO2 für strombasierte Energieträger

Für die Herstellung vieler erneuerbarer, strombasierter Energieträger und Grundchemikalien wie Methanol, Fischer-Tropsch-Kraftstoffe und synthetisches Erdgas – sogenannter PtGLS-Energieträger – wird neben elektrolytischem Wasserstoff auch...