Quelle: Eurostat
Im Jahr 2020 ist die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen in Europa weiter zurückgegangen und hat ihren Tiefpunkt erreicht. Das berichtet die Statistikbehörde Eurostat. Demnach stieg die fossile Stromerzeugung von 1.226 TWh im Jahr 1990 bis 2007 zunächst auf einen Höchststand von 1.584 TWh im Jahr 2007. Von diesem Niveau ist die Erzeugung auf 1.133 TWh im Jahr 2019 und schließlich 1.023 TWh im Jahr 2020 gesunken.
Ein ähnlicher Trend wurde bei der Stromerzeugung aus Kernenergie beobachtet, wo die vorläufigen Daten für 2020 mit 683 TWh (6,3 Prozent weniger als 1990) den nied...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen