Abo

Newsletter

EWE startet Bauarbeiten für Wasserstoff-Testkaverne

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat kürzlich mit den Bauarbeiten für eine Wasserstoff-Testkaverne begonnen. Damit wurde am EWE-Gasspeicherstandort Rüdersdorf ein Forschungsprojekt zur sicheren Speicherung von 100 Prozent Wasserstoff gestartet. EWE hat am Standort bereits zwei seiner insgesamt 37 Erdgaskavernen im Salzgestein gebaut. Seit 2007 speichert das Unternehmen darin Erdgas. Die Bohrung für eine weitere Kaverne ist bereits vorhanden. Diese nutzt EWE für die Aussolung der Wasserstoff-Testkaverne.
Mit 500 Kubikmetern Fassungsvermögen werde der Kavernenspeicher das Volumen eines Einfami...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EWE

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Grüner WasserstoffH2-Speicher: EWE vergibt Auftrag an Neumann & Esser

Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran. Im Rahmen des vierteiligen Großprojektes „Clean...

H2-SpeicherDLR und EWE: „Speichern von Wasserstoff in Salzkavernen funktioniert“

Im Projekt HyCAVmobil (Hydrogen Cavern for Mobility) haben das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und der Energiedienstleister EWE nachgewiesen, dass Wasserstoff in...

Grüner WasserstoffEWE betont Bedeutung der netzdienlichen Ansiedlung von Elektrolyseuren

Der Oldenburger Energiedienstleister EWE hat anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreszahlen auf die Bedeutung der Ansiedlung von flexiblen Großverbrauchern hingewiesen. Hierzu zählten unter anderem Elektrolyseure....

IPCEI-ProjektNach Förderbescheidübergabe: EWE vergibt Auftrag über 280-MW-Elektrolyse an Siemens Energy

Siemens Energy wird für den Energieversorger EWE ein 280-MW-Elektrolysesystem für das H2-Projekt Clean Hydrogen Coastline liefern. Das gab EWE jetzt bekannt. Das Vorhaben hat...

Verwandte Meldungen

RheinmetallAbsichtserklärung über Großauftrag für H2-Speicher- und Transportsystem

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

ÜbersichtFörderprogramme für grünen Wasserstoff: Überblick und Entwicklungen

Es gibt eine wachsende Anzahl von Förderprogrammen im Bereich der Wasserstofferzeugung. Allein auf Bundesebene sind mehrere Ministerien involviert, wenn es um die Förderung von...

Zweiter FörderaufrufBayern unterstützt Ausbau von Elektrolyseuren mit weiteren 65 Mio. €

Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs des Bayerischen Elektrolyseur-Programms hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Montag elf weitere Förderurkunden mit einem Gesamtvolumen von 65 Mio. Euro...

PartnerschaftDeutsch-britische Studie zu Wasserstoffhandel vorgestellt

Im Rahmen ihrer Wasserstoffpartnerschaft haben das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) am Mittwoch in London die...