Abo

Newsletter

„Clean Hydrogen Coastline“

EWE: Weiterer Großauftrag für H2-Projekt Emden und Ruf nach besserem Rahmen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energiedienstleister EWE hat die Verdichter-Technik für einen der größten Elektrolyseur Deutschlands in Emden an das Unternehmen Neumann & Esser vergeben. Die Wasserstofferzeugungsanlage mit einer Leistung von 320 MW soll ab 2027 grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab produzieren. Die nun beauftragten drei Verdichter gehörten zur essenziellen Peripherie der Anlage und gewährleisteten eine effiziente Weiterverarbeitung des erzeugten Wasserstoffs, heißt es in einer Mitteilung von EWE.
„Mit der Beauftragung der Verdichter gehen wir einen weiteren konkreten Schritt in Richtung industr...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EWE, Neumann & Esser

EigenstromversorgungEWE realisiert PV-Anlage mit Batteriespeicher bei Riedel

Die Thomas Riedel GmbH, Hersteller von Wurstspezialitäten mit Sitz im niedersächsischen Wildeshausen, hat gemeinsam mit dem Oldenburger Energieversorger EWE ein umfassendes System zur Eigenstromversorgung...

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Grüner WasserstoffH2-Speicher: EWE vergibt Auftrag an Neumann & Esser

Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran. Im Rahmen des vierteiligen Großprojektes „Clean...

H2-SpeicherDLR und EWE: „Speichern von Wasserstoff in Salzkavernen funktioniert“

Im Projekt HyCAVmobil (Hydrogen Cavern for Mobility) haben das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und der Energiedienstleister EWE nachgewiesen, dass Wasserstoff in...

Grüner WasserstoffEWE betont Bedeutung der netzdienlichen Ansiedlung von Elektrolyseuren

Der Oldenburger Energiedienstleister EWE hat anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreszahlen auf die Bedeutung der Ansiedlung von flexiblen Großverbrauchern hingewiesen. Hierzu zählten unter anderem Elektrolyseure....

Verwandte Meldungen

QuartalszahlenElektrolysespezialist thyssenkrupp nucera: Lage am Markt für grünes H2 bleibt „sehr herausfordernd“

Der Elektrolysetechnologieanbieter thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich...

Neuer Atlas vorgestelltProjekt „PoWerD“: Wo sind die besten Standorte für Elektrolyseure in Deutschland?

Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Projekt „PoWerD“ einen Wasserstoff-Potenzial-Atlas bereitgestellt. Er kennzeichnet...

ÜbersichtAktuelle Studien und Analysen zum H2-Hochlauf

Immer wieder befassen sich aktuelle Analysen mit Status und Rahmenbedingungen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Im Folgenden findet sich eine kurze Übersicht über ausgewählte...

AnalyseGrüner Wasserstoff: Statkraft-Rückzug unterstreicht Zweifel an schnellem Hochlauf

Mit Statkraft verabschiedet sich der führende Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa aus der Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff. Es ein weiterer Nackenschlag...

Unsicherer H2-HochlaufStatkraft stoppt Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff

Statkraft hat beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff aufgrund der „zunehmenden Unsicherheit im Markt“ zu stoppen. Das gab der führende Erneuerbare-Energien-Betreiber...