Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben jetzt den internationalen „Charge Award“ als beste grüne Energiemarke erhalten. Der Preis wurde in acht Kategorien im Rahmen der Charge Energy Branding Konferenz in Reykjavik verliehen, die das Beratungsinstitut Larsen Energy Branding durchführt.
Wie der Regionalversorger in einer Mitteilung berichtet, waren die EWS in der Kategorie „Best Green Brand“ gemeinsam mit den Unternehmen Powerpeers, einem Anbieter von Peer-to-Peer-Lösungen aus den Niederlanden, und HelgelandKraft, einem kommunalen Wasserkraftbetreiber aus Norwegen, nominiert. Teil des Verfahrens war eine Online-Umfrage bei den Kunden. Bei der Preisverleihung konnten sich die EWS gegen ihre zwei Mitbewerber in der Endrunde durchsetzen.
Die internationalen Charge Awards für Energiemarken werden in acht Kategorien verliehen, neben der Kategorie „Grüne Marke“ gibt es unter anderem Preise für die Kategorien „Produkt und Innovation“, „Etablierte Marken“ und „Business to Business“. Beworben haben sich über 200 Unternehmen aus der ganzen Welt.
Die EWS sähen ihr politisches Engagement für eine bürgernahe, atomstromlose und klimafreundliche Energieversorgung auf internationaler Ebene gewürdigt, erklärte EWS-Vorstand Sebastian Sladek nach der Preisverleihung.