Abo

Newsletter

FNR sucht Projektideen zur Biogaserzeugung aus Reststoffen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat einen neuen Förderaufruf gestartet. Im Auftrag des Bundesagrarministeriums (BMEL) sucht die FNR Projektideen zum Ausbau des Einsatzes von landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen für die Biogaserzeugung. Projektvorschläge nimmt sie eignen Angaben zufolge bis zum 31. August 2018 entgegen.

Mit dem vom Projektträger FNR veröffentlichten Aufruf sollen Forschungsvorhaben initiiert werden, die einen verstärkten Einsatz von landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen in Biogasanlagen ermöglichen. Mit dieser Strategie sollen mögliche Flächenkonkurrenzen entschärft und die Kosten der Energieerzeugung aus Biomasse reduziert werden. Gesucht sind innovative Vorhaben zur Verwertung von insbesondere Stroh und anderen Ernterückständen, Grünschnitt von öffentlichen Flächen und Landschaftspflegematerial sowie tierischen Exkrementen (Gülle und Festmist aus der landwirtschaftlichen Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung sowie Pferdemist).

Grundvoraussetzungen für eine Förderung sind Projekte mit hohem Innovationsgrad und praxisorientiertem Bezug zu den Anforderungen des Marktes sowie eine angemessene Abgrenzung zu bisherigen Forschungsarbeiten. Vorhaben zur Grundlagenforschung ohne direkten Anwendungsbezug sind, ebenso wie Investitionsprojekte, nicht förderfähig.

Die Projektförderung erfolgt auf der Basis des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMEL im Rahmen des Förderschwerpunkts „Entwicklung von Technologien und Systemen zur Bioenergiegewinnung und -nutzung mit dem Ziel der weiteren Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen“ des Energie- und Klimafonds (EKF).

Der vollständige Förderaufruf „Stärkung der landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffverwertung für die Biogaserzeugung“ steht hier zur Verfügung. 

Lesen Sie dazu auch:

Trotz begrenzten Potenzials ist energetische Nutzung von Landschaftspflegeholz sinnvoll

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...