Abo

Newsletter

Gebäudeenergiegesetz: Nach Intervention des BVerfG geht es im September weiter

Koalition respektiert Karlsruher Entscheidung / Merz will „neues Miteinander“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Sachen Gebäudeenergiegesetz gibt es nach der Intervention durch das Bundesverfassungsgericht vor der Sommerpause keine Klärung mehr. SPD, Grüne und FDP wollen eines ihrer zentralen Vorhaben für mehr Klimaschutz nun erst Anfang September beschließen. Die drei Fraktionen betonten im Anschluss an die Entscheidung der Karlsruher Richter zugleich, hinter dem Heizungsgesetz zu stehen. Es solle keine inhaltliche Änderungen mehr geben.
Die Karlsruher Richter teilten am Mittwochabend mit, die zweite und dritte Lesung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) dürfe nicht in der laufenden Sitzungswoche stattfind...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

QuartierHEnW setzen in Bergedorf-West auf Wärmepumpen

In Bergedorf-West errichten die Hamburger Energiewerke (HEnW) eine neue Luft-Wärmepumpe mit vier MW thermischer Leistung. Die Wärme der Kunden erfülle damit bereits die Vorgaben...

dena-AnalyseWie kann die kommunale Energie- und Wärmewende gestärkt werden?

Kommunen sind Schlüsselakteure der Energie- und Wärmewende, doch vielerorts scheitern lokale Projekte oder kommen nur schleppend voran. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt in...

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...