Innovatoren: Die Ideenschmiede der Energiewende

Energiespeicherung als Schlüssel der Energiewende

Axpo errichtet 20MW/20MWh Batteriespeicher in Schweden ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Schweizer Energiedienstleister Axpo baut seine Batteriekapazitäten weiter aus und wird in Schweden einen 20MW/20MWh...

Im Blickpunkt: Redox-Flow-Speicher für die Energiewende

Die Speicherung von Strom in Lithium-Ionen-Batterien hat in den vergangenen Jahren massive Fortschritte gemacht und...

Flow-Batterien: Speicherhersteller Jenabatteries im vorläufigen Insolvenzverfahren ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Amtsgericht Gera hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die Jenabatteries GmbH angeordnet. Damit kam das...

Stromsystem der Zukunft: Brüssel weist auf entscheidende Rolle von Energiespeichern hin ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der rasche Ausbau der variablen Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wird sein volles Potenzial erst mit...

ABO Wind überschreitet Marke von 20 Mio. € beim Gewinn ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der ABO Wind-Konzern hat im abgelaufenen Jahr einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz...

Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Neustart der Digitalisierung der Energiewende: Experten ziehen gemischtes Fazit ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Energieausschuss des Bundestags hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf zum „Neustart...

Smart Metering: BNetzA definiert sensible Daten ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Bundesnetzagentur hat in einem Positionspapier definiert, welche Daten als besonders schutzwürdige energiewirtschaftlich relevante Daten...

Debatte über beschleunigte Digitalisierung der Energiewende im Bundestag ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht für Verbraucher viele Vorteile durch die geplante Beschleunigung des Einsatzes digitaler...

Caeli Wind: Erste digitale Wind-Flächenauktion erfolgreich

Caeli Wind hat drei komplett digitale Flächen-Auktionen erfolgreich abgeschlossen. Wie das Unternehmen berichtet, beteiligten sich...

Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf für Neustart der Digitalisierung der Energiewende ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende beschlossen. „Mit dem Gesetz...

Blockchain: Disruptiver Gamechanger?

Tokenisierung von Windkraftanlagen: Neuer Ansatz für die Beteiligung an der Energiewende

Eine der großen Herausforderung der Energiewende wird in den kommenden Jahren die Mobilisierung von Ressourcen...

„Banula“: Blockchain soll Flexibilitäten von Elektroautos in Echtzeit verfügbar machen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Gemeinsam mit acht weiteren Partnern will TransnetBW mit dem Projekt „Banula“ an jeder Ladesäule ein...

Blockchain soll Laden von Elektroautos einfach, transparent und übersichtlich machen

Mit dem Verbundprojekt „Banula“ erforscht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit neun Partnern, wie mithilfe der...

Forschungsprojekt PEAK: Netze flexibel an Herausforderungen der Energiewende anpassen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Im Rahmen des Verbundprojekts „Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und Aktive Netzführung“, kurz PEAK, verfolgen...

„BEST“: Forscher suchen nach optimaler Nutzung der Blockchain für den Stromhandel ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Ein Konsortium, das vom Reiner Lemoine Institut angeführt wird, untersucht im jetzt gestarteten Projekt „BEST“...

Smart Energy: Wie wird Energie intelligent?

Heizungs- und Autoindustrie positionieren sich in Sachen „Steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich mit...

Neustart der Digitalisierung der Energiewende: Experten ziehen gemischtes Fazit ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Energieausschuss des Bundestags hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf zum „Neustart...

Smart Metering: BNetzA definiert sensible Daten ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Bundesnetzagentur hat in einem Positionspapier definiert, welche Daten als besonders schutzwürdige energiewirtschaftlich relevante Daten...

Debatte über beschleunigte Digitalisierung der Energiewende im Bundestag ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht für Verbraucher viele Vorteile durch die geplante Beschleunigung des Einsatzes digitaler...

Tado: Smarte Thermostate und zeitvariable Tarife kombinieren ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das auf intelligentes Raumklimamanagement spezialisierte Unternehmen tado hat den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe...

Elektromobilität: Die Verkehrswende als Geschäftsmodell

Heizungs- und Autoindustrie positionieren sich in Sachen „Steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich mit...

Kritik an Verkehrspolitik: „Mit Doppel-Wumms in Richtung Klimakatastrophe“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Verfehlung der Klimaziele im Verkehrsbereich. „Deutschland rast mit...

VHH vergibt Großauftrag über 350 Elektro-Busse ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Mit der Order von 350 neuen Fahrzeugen wollen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ihre E-Bus-Flotte in...

Mehr als 80.000 öffentliche Ladepunkte installiert ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte sind in Deutschland am 1. Januar 2023 gemeldet gewesen. Das entspricht...

Mangelnder Wettbewerb: „Laden von E-Autos mindestens so teuer wie Tanken eines Benziners“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet durchschnittlich 52 Cent pro Kilowattstunde. Zu diesem Ergebnis kommt...

Wärmewende im Heizungskeller: Brennstoffzelle, Wärmepumpe & Co.

Heizungs- und Autoindustrie positionieren sich in Sachen „Steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) haben sich mit...

Kritik an Verkehrspolitik: „Mit Doppel-Wumms in Richtung Klimakatastrophe“ ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Verfehlung der Klimaziele im Verkehrsbereich. „Deutschland rast mit...

4 Rahmenbedingungen, die für die Verbreitung von Großwärmepumpen wesentlich sind ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die „Analyse aktueller ökonomischer Rahmenbedingungen für Großwärmepumpen“ analysiert vier Maßnahmen, die für die weitere Entwicklung...

Großwärmepumpen: Großes Potenzial als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Großwärmepumpen (GWP) stellen eine vielversprechende Option dar, wenn es um den Ersatz von Gas- und...

UBA: Aktuelle Daten zu den erneuerbaren Energien ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Im Jahr 2022 wurden deutlich mehr erneuerbare Energien genutzt als in den Vorjahren. „Sowohl bei...

Crowdfunding: Innovation in der Finanzierung

Bürgerwerke starten Crowdinvesting über Wiwin

Ab dem 1. März 2022 können Privatpersonen über die Investmentplattform Wiwin ab einer Summe von...

Großes Interesse an Crowdfunding-Projekt der SWM

Die Stadtwerke München haben zum Wochenstart ein viertes Ökostrom-Crowdfundingprojekt gestartet. Die 745 kWp Anlage, die...

Thermondo setzt auf Crowdfunding auf Plattform der DKB-Crowd

Thermondo setzt auf Crowdfunding, um sein Heizungscontracting-Modell weiter anzuschieben. Mit dem Projekt „Thermondo365“ wolle die...

Flugwindenergie: EnerKite will 2022 ersten 100-kW-Serienprototypen fertigstellen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die Nutzung von Höhenwinden über Flugwindkraftanlagen macht weiter Fortschritte mit Blick auf die Markteinführung. Das...

Mit Crowdinvesting erneuerbare Energien finanzieren

Die Energiewende ist gesellschaftlicher Konsens. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in...