Die Studie „Das dezentrale Energiesystem im Jahr 2030“ des Future Energy Lab gibt eine Reihe von Handlungsempfehlungen, die eine Grundlage für das beschriebene P2P-Energiesystem bilden können. Konkret geht es um folgende Punkte:
⮚ Schnelles und flächendeckendes Ausrollen intelligenter Messsysteme: Um P2P-Märkte technisch zu ermöglichen, sollten intelligente Messsysteme ausgerollt werden, die eine hohe Auflösung von Submeter-Daten und einen Remote-Zugriff ermöglichen, heißt es in der Analyse. Zusätzlich seien weitere digitale Technologien wie digitale Identitäten und entsprechende Register für ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen