Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund des Flächenverbrauchs aber immer wieder auch an Grenzen, gerade was das Thema Akzeptanz angeht. Einen Ausweg bieten hier Technologien, die den (zusätzlichen) Flächenverbrauch reduzieren. Hierzu zählen Floating-PV-Anlagen, die auf Baggerseen oder perspektivisch auch auf Meeresflächen errichtet werden könnten. (Beitragsbild: Floating-Solarpark Uivermeertjes; Bildquelle: BayWa r.e.)
Großes Potenzial besitzen auch Agri-PV-Anlagen, die eine gleichzeitige Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Produktion und die Erzeugung von Solarstrom ermöglichen. Der „Blickpunkt“ informiert Sie über die Berichterstattung zum Thema Floating- und Agri-PV (auch: Agro-PV) in ContextCrew Neue Energie. Der Blickpunkt wird ergänzt, sobald die Berichterstattung das Thema aufgreift und vertieft. Einen Überblick über sämtliche Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie finden Sie hier.
- (April 2022) EEG-Entwurf: Keine Perspektiven für Floating-PV
- (April 2022) Wissenschaftler empfehlen Förderung von „Living Labs“ zur Erforschung von Agri-PV
- (Februar 2022) Grüne Bundesministerien: Eckpunkte für stärkere Nutzung von Freiflächen für PV
- (Januar 2022) Baden-Württemberg: 2,5 Mio. € für Agri-PV-Pilotprojekte
- (Oktober 2021) Innovationsausschreibungen: BNetzA legt Rahmen für besondere Solaranlagen fest
- (August 2021) Solarzubau erreicht 2020 trotz Pandemie weltweit neuen Rekord
- (August 2021) „Sehr fraglich, ob Innovationsausschreibung Agri-PV in nennenswerter Zahl ans Netz bringt“ (Interview)
- (August 2021) Förderprogramm progres.nrw unterstützt Agri- und Floating-PV-Projekte
- (Juni 2021) Agri- und Floating-PV: BNetzA steckt Rahmen für Teilnahme an Innovationsausschreibungen
Agri-PV
- (Mai 2022) Innovationsauschreibungen: 12 Zuschläge für Agri-Photovoltaik-Projekte
- (April 2022) Next2Sun: Aktienemission auf Plattform econeers
- (November 2021) Agri-PV-Anlage als Element des Strukturwandels
- (September 2021) Neues Projekt erforscht Potenziale der Agri-PV-Technologie für Obstanbau
- (Juni 2021) 400.000 € aus Umweltinnovationsprogramm für Agri-PV-Projekt
- (April 2021) Lechwerke wollen das Thema Agri-Photovoltaik voranbringen
- (März 2021) Mehrfachnutzen: Agri-PV für optimierten Johannisbeeranbau
Floating-PV
- (Februar 2022) BayWa r.e. errichtet 3-MWp-Floating-PV-Anlage ohne Förderung durch das EEG
- (Januar 2022) Größtes Floating-PV-Projekt mit 45 MW Leistung in Thailand im kommerziellen Betrieb
- (Dezember 2021) LEAG bereitet Ostsee Cottbus für Floating-PV-Anlage vor
- (November 2021) Erdgas Südwest nimmt nächste Floating-PV-Anlage in Betrieb
- (Juli 2021) BayWa r.e. etabliert sich als Spitzenreiter in Sachen Floating-PV außerhalb Chinas
- (Juli 2021) „PV2Float“: RWE will mit Partnern Konzepte für Floating-PV weiterentwickeln
- (Juni 2021) Albanien: Statkraft nimmt Floating-PV-Anlage in Betrieb
Geschäftsmodell Energiezukunft: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf