Der Betrieb von Energieanlagen als Geschäftsmodell
Anlagenbetrieb nach EEG und KWKG: Trends und Entwicklungen
PPA-Preistrends und Deals (KW 11/23) 
Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im...
KW 11: Anteil Erneuerbarer steigt weiter auf jetzt 58,7 Prozent 
Mehr Windenergie – und ein höheren Solarertrag: Diese Mischung ermöglicht einen deutlichen Anstieg des Anteils...
EEG-Konto: Guthabenstand sinkt im Februar auf 14,58 Mrd. € 
Der Guthabenstand auf dem EEG-Konto ist im Februar 2023 um 412 Mio. € auf jetzt...
Kritik an Verkehrspolitik: „Mit Doppel-Wumms in Richtung Klimakatastrophe“ 
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Verfehlung der Klimaziele im Verkehrsbereich. „Deutschland rast mit...
BEE: Ausstieg aus Atomkraft im April „unerlässlich“ 
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in...
Wind, Sonne & Co.: Erneuerbare für die Energiewende
Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik
Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund...
Belgien: Neue schwimmende PV-Technologie
Die belgischen Partner Tractebel, DEME und Jan De Nul haben eine neue schwimmende Offshore-Photovoltaik-Technologie vorgestellt....
Photovoltaik-Strategie: Branche gibt erste Bewertung von Habecks Entwurf ab 
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat den von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim PV-Gipfel vorgelegten Entwurf für...
Bad Lauchstädt: Liefervertrag mit Vestas unterzeichnet 
Mit Abschluss des BImschG-Genehmigungsverfahrens zu Beginn dieses Jahres hat die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH nun den...
Windenergie-Splitter: Enercity errichtet in Ilsede vier Vestas V150 mit 22,4 MW Gesamtleistung 
Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir...
Stromvermarktung: Marktprämie, Strompreis und manches mehr
EEG-Anlagenbetreiber bringen Erlösabschöpfung vor BVerfG 
LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde...
Reparaturnovelle für Strompreisbremse: Bioenergiebranche von Entwurf enttäuscht 
Die Bioenergieverbände kritisieren den Referentenentwurf zur Reparaturnovelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) als „wenig zielführend“. So finde...
Marktwerte für Windstrom steigen im Februar leicht 
Während der Marktwert für Solarstrom im Februar nahezu unverändert geblieben ist, sind die entsprechenden Werte...
BMWK will dieses Jahr Reform der Netzentgelte angehen 
Zur Vereinheitlichung der Netzentgelte in den Bundesländern will der Bund noch in diesem Jahr Vorschläge...
Februar 2023: Preise an der EPEX Spot zeigen sich stabil 
Die Strompreise im Großhandel haben sich im Februar stabilisiert. Die Grundlastnotierungen an der EPEX Spot...
Regelenergie: Dienstleistung für das System
Netzstabilisierung aus E-Auto-Pool: „Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis möglich“ 
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat gemeinsam mit den Partnern im Projekt EV-Fleet den Feldtest zur Regelleistungserbringung...
Erster deutscher Offshore-Windpark stellt Regelreserve zur Verfügung 
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted ist der erste deutsche Offshore-Windpark, dessen produzierter Strom...
11,9-MWh Energiespeicher bindet Solarpark Sembach an Regelenergiemarkt an 
Der Energiespeicherhersteller Leclanché liefert ein 11,9-MWh-LeBlock-Batteriespeichersystem an die Olmatic GmbH mit Sitz in Freudenstadt. Errichtet...
Preisobergrenze für Regelarbeit gekippt: Was das für Biogasanlagenbetreiber bedeutet 
Die festgelegte Preisobergrenze für Regelarbeit in Höhe von 9.999,99 €/MWh ist ausgesetzt worden. Die deutschen...
LEAG energy cubes: Virtuelles Kraftwerk wächst auf 1.100 MW
Die LEAG energy cubes bündeln in ihrem virtuellen Kraftwerk inzwischen mehr als 500 Anlagen mit...
Mieterstrom: Energiewende für alle
„Mieterstrom hat das Zeug, der wichtigste Energiewende-Treiber zu sein“ 
Der Ökoenergieversorger Polarstern betont das Potenzial von Mieterstrom auch in Quartieren mit Reihen- und Doppelhäusern....
7 Forderungen zur Stärkung von Mieterstrom 
Die Einhundert Energie GmbH hat konkrete Verbesserungen für eine „drastische Beschleunigung der Energiewende im Immobiliensektor“...
20 Gateways für LoRaWAN-Funknetz in Velbert 
Mit dem Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes bis Ende des Jahres können Technologien aus den Bereichen...
Mieterstrom im Contracting: Neues Projekt von Einhundert 
Im nächsten Jahr werden auf den Häusern in der Huber-, Albrecht- und Klabundestraße in Hannover...
Smart Metering: Partner wollen 1:n-Funklösung gemeinsam voranbringen 
Der Zählerhersteller EMH metering hat gemeinsam mit Netze BW, Stromnetz Hamburg und Stadtwerke Karlsruhe Netzservice...
Eigenverbrauch: Entkopplung als Strategie
PV-Wärme: Eigenverbrauch steigt von 30 auf bis zu 75 Prozent
Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat seine Lösung für Warmwasser mit PV-Überschuss weiterentwickelt. Der...
„Rebound-Effekt“: Haushalte mit PV-Anlage verbrauchen mehr Strom 
Bei privaten Haushalten droht ein „Rebound“-Effekt, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare Wärme...
9 ct/kWh: Kalkulierbarer PV-Strompreis mit Eigenverbrauch 
Auf den Hallendächern des hannoverschen Unternehmens Troester stellt enercity mit 940 kWp Leistung Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage...
Steckersolargeräte in Deutschland: Schon fast 200.000 Stück im Einsatz
Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Im...
SUSI Partners investiert in PV-Eigenversorgungslösungen 
SUSI Partners erweitert eine bestehende Partnerschaft der Kreditplattform mit dem spanischen Photovoltaik-IPP Prosolia. Die beiden...
Wärmevermarktung: Potenziale heben
4 Rahmenbedingungen, die für die Verbreitung von Großwärmepumpen wesentlich sind 
Die „Analyse aktueller ökonomischer Rahmenbedingungen für Großwärmepumpen“ analysiert vier Maßnahmen, die für die weitere Entwicklung...
Großwärmepumpen: Großes Potenzial als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung 
Großwärmepumpen (GWP) stellen eine vielversprechende Option dar, wenn es um den Ersatz von Gas- und...
Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt
Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl...
Wärmenetze: Forderung nach Klima- und Verbraucherschutz 
Ein Bündnis verschiedener Organisationen hat ein Forderungspapier für mehr Klima- und Verbraucherschutz beim Um- und...
Im Blickpunkt: Grüne Fernwärme
Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr,...
Finanzierung: Geld für das Energiesystem der Zukunft
Klimaneutrale und krisenfeste EU-Wirtschaft: Kommission stellt zwei Gesetzesvorhaben vor 
Die EU-Kommission will mit zwei Gesetzesvorhaben für eine klimaneutrale und krisenfeste EU-Wirtschaft stärker in die...
Mehr Spielraum für EU-Länder zur Förderung von Erneuerbaren und Transformation 
Die Europäische Kommission hat im Kontext ihres am 1. Februar vorgestellten „Green Deal Industrial Plan“...
Ecohz-Analyse sieht Herkunftsnachweise als Basis für Finanzierung des EE-Ausbaus 
Die steigende Nachfrage nach Herkunftsnachweisen (GO) könnte 57 Mrd. € für Investitionen in grünen Strom...
Produktionskapazitäten für Erneuerbare: BMWK benennt drei Prioritäten 
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will staatliche Hilfen, damit Deutschland bei der Fertigung von Windrädern oder Solaranlagen...
Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Was die regenerative Energiewirtschaft erwartet 
Am Montag ist der Startschuss für die Plattform Klimaneutrales Stromsystem gefallen. In einem breiten Stakeholder-Prozess...