Der Betrieb von Energieanlagen als Geschäftsmodell
Anlagenbetrieb nach EEG und KWKG: Trends und Entwicklungen
KW 39: Anteil Erneuerbarer sinkt von 64,4 auf 54,4 Prozent 
Die Windenergie an Land hat in der vergangenen Woche weniger als die Hälfte der Stromproduktion...
PPA-Preistrends und Deals (KW 39/23) 
Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im...
BDEW: Zustimmung zu Ergebnissen Energieminister-Konferenz 
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat seine Zustimmung zu den Beschlüssen der Energieminister-Konferenz der...
Bundesrat fordert „international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis“ 
Der Bundesrat fordert einen international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis für energieintensive und außenhandelsabhängige Unternehmen. In einer am...
PPA Kompakt: Sunnic Lighthouse liefert jährlich 38,4 GWh Solarstrom an Axpo 
Das Wichtigste auf einen Blick: Mit „PPA Kompakt“ informiert ContextCrew Neue Energie kurz und prägnant...
Wind, Sonne & Co.: Erneuerbare für die Energiewende
Interkommunaler 2-MW-Solarpark an der B33 wird über PPA vermarktet 
Photovoltaikanlagen am Straßenrand können große Mengen Solarstrom erzeugen, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Dieses Potenzial...
Eavor und enercity: Geothermie für städtische Fernwärme 
Der Energiedienstleister enercity und der Erdwärmeexperte Eavor haben in Hannover den Wärmeliefervertrag zum Geothermieprojekt abgeschlossen....
Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid offiziell eingeweiht 
Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Der Windpark liegt zwischen...
Freiburg steigt für Wärmewende in Tiefengeothermie ein 
Freiburg sieht sich bei der Wärmewende in einer bundesweiten Vorreiterrolle und setzt nun auch auf...
Axpo schließt Wind- und Solar-PPAs in Finnland und den Niederlanden 
Axpo hat zwei weitere langfristige Stromlieferverträge (PPAs) bekannt gegeben. Mit dem finnischen Glashersteller Pilkington Automotive...
Stromvermarktung: Marktprämie, Strompreis und manches mehr
BDEW: Zustimmung zu Ergebnissen Energieminister-Konferenz 
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat seine Zustimmung zu den Beschlüssen der Energieminister-Konferenz der...
Erzeugerpreise sinken im August gegenüber Vorjahr um 12,6 Prozent 
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 Prozent niedriger als im August...
Im Blickpunkt: Debatte über einen Industriestrompreis
Der wirtschaftliche Abschwung in der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine und temporär stark...
Bundesrat fordert „international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis“ 
Der Bundesrat fordert einen international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis für energieintensive und außenhandelsabhängige Unternehmen. In einer am...
Dynamischer Tarif mit Preisabsicherung: Wie Flexibilitäten von Verbrauchern nutzbar werden 
Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt in der Flexibilität des Energieverbrauchs. Sowohl die Verschiebung...
Regelenergie: Dienstleistung für das System
Regelenergie: Präqualifizierung für Projekt aus Innovationsausschreibung 
Der Projektierer und Energiehändler aus München hat den 3-MW-Batteriespeicher als erstes Projekt aus der Innovationsausschreibung...
„HyRek“: Regelleistung als besonders CO2-arme Dienstleistung 
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und AEG Powersolutions haben gemeinsam mit dem...
Intilion-Speicher: 60 MWh Kapazität für Telekom-Rechenzentren
Der Energiespeicheranbieter Intilion stattet im Auftrag der PASM Power and Air Condition Solution Management GmbH...
Netzstabilisierung aus E-Auto-Pool: „Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis möglich“ 
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat gemeinsam mit den Partnern im Projekt EV-Fleet den Feldtest zur Regelleistungserbringung...
Erster deutscher Offshore-Windpark stellt Regelreserve zur Verfügung 
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted ist der erste deutsche Offshore-Windpark, dessen produzierter Strom...
Mieterstrom: Energiewende für alle
Grüne Fernwärme für neues Quartier Wasserstadt Limmer 
In Hannover werden die Bewohner des Quartiers Wasserstadt Limmer jetzt mit grüner Fernwärme versorgt. Das...
Mieterstrom: Branche sieht in Freigabe virtueller Summenzähler große Chance 
Die Mieterstromdienstleister sehen in dem jüngst verabschiedeten Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW)...
„Greeen“: Russischer Angriffskrieg bringt Switch auf regenerative Wärmeversorgung 
Der Ukrainekrieg hat für die Wärmelösung im Quartiersprojekt „Greeen“ in Solingen ganz konkrete Auswirkungen gehabt....
Mark 51°7: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden 
Aus dem alten Grubengebäude Mark 51°7 in Bochum kann aus rund 300 bzw. 800 Metern...
Mieterstrom für Klimasiedlung in Wuppertal 
Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit...
Eigenverbrauch: Entkopplung als Strategie
PV-Wärme: Eigenverbrauch steigt von 30 auf bis zu 75 Prozent
Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat seine Lösung für Warmwasser mit PV-Überschuss weiterentwickelt. Der...
„Rebound-Effekt“: Haushalte mit PV-Anlage verbrauchen mehr Strom 
Bei privaten Haushalten droht ein „Rebound“-Effekt, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare Wärme...
9 ct/kWh: Kalkulierbarer PV-Strompreis mit Eigenverbrauch 
Auf den Hallendächern des hannoverschen Unternehmens Troester stellt enercity mit 940 kWp Leistung Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage...
Steckersolargeräte in Deutschland: Schon fast 200.000 Stück im Einsatz
Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Im...
SUSI Partners investiert in PV-Eigenversorgungslösungen 
SUSI Partners erweitert eine bestehende Partnerschaft der Kreditplattform mit dem spanischen Photovoltaik-IPP Prosolia. Die beiden...
Wärmevermarktung: Potenziale heben
Im Blickpunkt: Grüne Fernwärme
Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr,...
Link-Kompass Wärmewende
Der Link-Kompass Wärmewende gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich...
Stadtwerke München beginnen Bau des Wärmespeichers Süd 
Am Energiestandort Süd der Stadtwerke München (SWM) hat der Bau des künftigen Wärmespeichers mit Legen...
Fortführungslösung für Biomasseheizwerk und Nahwärmenetz Straubenhardt gefunden 
Nach der Insolvenz der BIOtherm Straubenhardt GmbH Ende Januar ist nun eine Fortführungslösung gefunden worden....
Leuchtturmprojekt: Industrielle Luft-Wärmepumpe wird mit Grünstrom betrieben
GP Joule setzt in Mertingen, im Landkeis Donau-Ries, ein bislang einzigartiges Projekt in Deutschland um....
Finanzierung: Geld für das Energiesystem der Zukunft
Wärmewende: Speed-Bonus mit stärkerer Degression 
Anlässlich des Wohnungsgipfels im Bundeskanzleramt hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den...
Weiter viel Kritik an Heizungsförderung aus der Erneuerbare-Energien-Branche 
Aus der Erneuerbaren- und Bioenergiebranche kommt weiter viel Kritik am Reformentwurf der Förderrichtlinie Bundesförderung für...
500 Mio. €: Förderprogramm für Laden von E-Autos mit Solarstrom und Speicher 
Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag....
400 Mio. € für Ausbau der Schnellladeinfrastruktur 
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau...
Deutschland beantragt 4 Mrd. € aus RRF für modifizierten Aufbau- und Resilienzplan 
Am vergangenen Freitag hat Deutschland erstmals seinen Zahlungsantrag im Rahmen des Recovery and Resilience Facility...