Der Link-Kompass Wärmewende gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Wärmewende. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten. Die Wärmewende hinkt in Deutschland der “Stromwende” deutlich hinterher, der Nachholbedarf ist riesig. Die Bundesregierung hat 2023 eine Reihe von Fragestellungen adressiert, wie im Falle des Gebäudeenergiegesetzes ist der Start in die Beschleunigung des Themas aber holprig. (Nachweis für Beitragsbild: Coloures-Pic / stock.adobe.com)

Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert. Zu folgenden Themen gibt es aktuell einen Link-Kompass: Erneuerbare Energien TrendsWindenergieBioenergieWärmewende, grüner Wasserstoff und Flexibilitäten.

Top 3 Links im Bereich Wärmewende:

  1. Beschlussempfehlung und Bericht des Energieausschusses des Bundestags zum GEG vom 5. Juli 2023, Bundestag (Juli 2023): Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist vom Bundesverfassungsbericht von der Tagesordnung vor der Sommerpause genommen worden. Zuvor hatte der Energieausschuss umfassende Änderungen beschlossen.
  2. Studie Rollout Großwärmepumpen, Agora Energiewende (Mai 2023): Großwärmepumpen können im Zuge der Wärmewende eine Schlüsselrolle spielen, wenn sie in Fernwärmenetze einspeisen. Agora Energiewende hat sich die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen angeschaut.
  3. 10 Antworten zum Thema Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen, Difu (Juni 2023): Die Kommunale Wärmeplanung wird forciert. Damit kommt gerade auf kleine Kommunen eine große Aufgabe zu. Das Difu gibt hier eine Hilfestellung.

Studien und Tools zur Wärmewende
(chronologisch geordnet):

Regulatorischer Rahmen
(chronologisch geordnet):

Schlüsselartikel von ContextCrew Neue Energie
(chronologisch geordnet):

Lesen Sie hier weiter:

Link-Kompass Bioenergie