Der Link-Kompass Wärmewende gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Wärmewende. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten. Die Wärmewende hinkt in Deutschland der „Stromwende“ deutlich hinterher, der Nachholbedarf ist riesig. Die Bundesregierung hat 2023 eine Reihe von Fragestellungen adressiert, wie im Falle des Gebäudeenergiegesetzes ist der Start in die Beschleunigung des Themas aber holprig.
Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG (Juli 2024): Das BMWK hat ein umfangreiches FAQ zu Fragen rund um die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) veröffentlicht.
- Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat seinen Statusreport Wärme aktualisiert (Juni 2024). Der 100-seitige Foliensatz hat den Stand 27. Juni 2024 und beinhaltet eine Vielzahl von Basisdaten und Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Wärmeverbrauchs in Deutschland.
- 10 Antworten zum Thema Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen, Difu (Juni 2023): Die Kommunale Wärmeplanung wird forciert. Damit kommt gerade auf kleine Kommunen eine große Aufgabe zu. Das Difu gibt hier eine Hilfestellung.
Studien und Tools zur Wärmewende
(chronologisch geordnet):
- Gebäudereport 2025, dena (Januar 2025)
- Flyer Empfehlungen für die kommunale Wärmeplanung, BDEW (Oktober 2024)
- Leitfaden Umsteigen auf die Wärmepumpe – Installation und Wartung, VdZ (August 2024)
- Leitfaden Wärmeplanung & Leitfaden kompakt, KWW (Juli 2024)
- Wärmezielscheibe 2.0 – Wärmewende in Deutschland erfolgreich gestalten, Rödl & Partner (Juni 2024)
- Stadtwerkestudie 2024: Wärmeplanung – Chance für Stadtwerke und Kommune, BDEW/EY (Juni 2024)
- Preistransparenzplattform Fernwärme, BDEW, AGFW, VKU (Mai 2024)
- Portal So geht’s mit Wärmepumpen, UBA (Mai 2024)
- Wärmewendecheck, DBFZ (April 2024)
- dena-Praxisleitfaden Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (März 2024)
- Analyse Heizkosten und Treibhausgasemissionen in Bestandswohngebäuden, Kopernikus-Projekt Ariadne (Januar 2024)
- Gebäudereport 2023, dena (Dezember 2023)
- Digitale Wärmekarte für Deutschland, E.ON (November 2023)
- FAQ Solarthermie in Wärmenetzen, AGFW u.a. (November 2023)
- Studie Der Wärmepumpenhochlauf nach der Heizungsdebatte, PwC (November 2023)
- Studie Regulatorische Modelle für eine klimaneutrale Fernwärme in Deutschland, dena (Oktober 2023)
- Analyse Wärmepumpen im Gebäudesektor, dena (September 2023)
- Studie Vernetzte Wärmeversorgung in Bestandsquartieren, dena (August 2023)
- Studie Regulatorische Anpassungsbedarfe zur Transformation der Gasversorgung im Kontext der Wärmewende, BBH (Juli 2023)
Regulatorischer Rahmen
(chronologisch geordnet):
- Antwort der Bundesregierung auf Anfrage „Großwärmepumpen und Bürokratiekosten in Deutschland“, Bundesregierung (März 2024)
- Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze, BMWK (März 2024)
- Überblick: Das Gebäudeenergiegesetz in drei Minuten, BMWK (Februar 2024)
- Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), BReg (Januar 2024)
- FAQ des Bundesbauministeriums zur Kommunalen Wärmeplanung, BMWSB (Oktober 2023)
- Antwort der Bundesregierung auf Anfrage „Offene Fragen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen“, Bundesregierung (September 2023)
- Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Bau von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum, BMWSB (September 2023)
- Update zu den Maßnahmen des Fahrplans 2023 zum Wärmepumpenhochlauf, BMWK (September 2023)
- Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Unionsfraktion „Offene Fragen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes“, Bundesregierung (August 2023)
- Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung
der Wärmenetze, Bundeskabinett (August 2023) - Pressemitteilung Eilantrag gegen GEG-Verfahren erfolgreich, BVerfG (Juli 2023)
- Beschlussempfehlung und Bericht des Energieausschusses des Bundestags zum GEG vom 5. Juli 2023, Bundestag (Juli 2023)
- Formulierungshilfe zu Änderungen am GEG vom 30. Juni 2023, BMWK (Juni 2023)
- Erklärung zum Fernwärmegipfel vom 12. Juni 2023, BMWK, (Juni 2023)
- Referentenentwurf zu Gesetz für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze vom 2. Juni 2023, BMWSB (Juni 2023)
- Stellungnahme des Bundesrats zu Gebäudeenergiegesetz (GEG) (Mai 2023)
- Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW), BAFA (März 2023)
- Eckpunktepapier zum 2. Wärmepumpengipfel, BMWK (November 2022)
- Eckpunkte für eine Erdwärmekampagne Geothermie für die Wärmewende, BMWK (November 2022)