Bioenergie als Systemdienstleister
Zukunft der Bioenergie in Deutschland
Bioenergieanlagen sollen Nachhaltigkeit erst bis Ende 2022 nachweisen müssen 
Die Betreiber von Bioenergieanlagen haben voraussichtlich ein halbes Jahr länger Zeit, die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien...
EU-Aktionsplan: Biomethanproduktion in Europa soll bis 2030 auf 35 Mrd. m³ steigen 
Die Europäische Kommission schlägt als Teil des REpowerEU-Pakets einen Aktionsplan vor, um bis 2030 eine...
Vier Bausteine für die künftige Biogaspolitik 
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) formuliert in einer aktuellen Stellungnahme vier Bausteine für die zukünftige Biogaspolitik.
(1)...
DBFZ für Sofortprogramm zur Mobilisierung von Biomasse ohne zusätzlichen Flächenbedarf 
Welche Rolle kann Biogas bei der Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Kriegs in...
„Teller-oder-Tank“-Debatte: Gift für das Investitionsklima in Deutschland?
Das politische Umfeld für die Erzeugung von Biokraftstoffen auf der Grundlage von Agrarrohstoffen trübt sich...
Biogas und Biomethan
Ecoprog: Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa 
Die Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa. Einer Ecoprog-Studie zufolge gibt es zwei Hauptgründe für...
EU-Aktionsplan: Biomethanproduktion in Europa soll bis 2030 auf 35 Mrd. m³ steigen 
Die Europäische Kommission schlägt als Teil des REpowerEU-Pakets einen Aktionsplan vor, um bis 2030 eine...
Vier Bausteine für die künftige Biogaspolitik 
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) formuliert in einer aktuellen Stellungnahme vier Bausteine für die zukünftige Biogaspolitik.
(1)...
DBFZ für Sofortprogramm zur Mobilisierung von Biomasse ohne zusätzlichen Flächenbedarf 
Welche Rolle kann Biogas bei der Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Kriegs in...
DBU-Kongress: EnviTec erhält Innovationspreis 
EnviTec Biogas hat im Rahmen des 15. Innovationskongresses der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück...
Feste Biomasse: Pellets, NawaRo, Altholz & Co.
Ecoprog: Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa 
Die Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa. Einer Ecoprog-Studie zufolge gibt es zwei Hauptgründe für...
EUWID-Marktbericht für Sägerestholz: Preise für Sägespäne und Hackschnitzel wurden ins zweite Quartal fortgeschrieben 
Die Preise für Zellstoff-/MDF-Hackschnitzel und Sägespäne wurden vom ersten in das zweite Quartal fortgeschrieben. Das...
EUWID-Marktbericht für Altholz: Nach Preiskapriolen zum Jahresanfang hat sich der Markt etwas beruhigt 
Nach den extremen Preisbewegungen zum Jahresanfang hat sich der Markt für Altholz inzwischen zwar „zusehends...
Pelletproduktion erreicht im ersten Quartal 824.000 Tonnen 
Mit 824.000 Tonnen hat die Pelletproduktion im 1. Quartal 2022 in Deutschland ein sehr hohes...
DEPI veröffentlicht ab sofort Holzhackschnitzel-Preise 
Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die...
Biokraftstoffe: Biodiesel, Bioethanol und synthetische Kraftstoffe
Biokraftstoffe aus Agrarrohstoffen: BMUV will Quotenanteil von 4,4 auf 2,5 Prozent senken 
Das Bundesumweltministerium will die Anreize für den Einsatz pflanzenbasierter Biokraftstoffe im Verkehr nach und nach...
„Teller-oder-Tank“-Debatte: Gift für das Investitionsklima in Deutschland?
Das politische Umfeld für die Erzeugung von Biokraftstoffen auf der Grundlage von Agrarrohstoffen trübt sich...
Verbio-Chef Sauter kritisiert „Hin und Her“ der Politik: „Das funktioniert so nicht“ 
Die Verbio-Gruppe hat in den USA ihre erste Stroh-Biomethan-Anlage eingeweiht. Wie das Leipziger Unternehmen berichtet,...
Neue „Tank oder Teller“-Debatte: Lemke will weniger Biokrafstoffe aus Agrarrohstoffen 
Die Bundesregierung will nach Angaben von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) wegen des Ukraine-Kriegs die Nutzung...
Im Blickpunkt: Bio-LNG als Dekarbonisierungsoption im Verkehr
Gerade im Individualverkehr wird langfristig an der batterieelektrischen Elektromobilität aus heutiger Sicht kein Weg vorbeigehen....