Wir benachrichtigen Sie gerne wöchentlich per E-Mail, sobald eine neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.
Neues E-Paper online?
Artikel der jüngsten Ausgabe
Ist 2030 heimischer oder importierter grüner Wasserstoff günstiger?
Im Zuge der Energiekrise in Europa ist in den vergangenen Monaten sehr viel über (grünen)...
KW 4: Anteil Erneuerbarer sinkt weiter auf 25,9 Prozent 
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung ist in Kalenderwoche 4 erneut deutlich zurückgegangen...
PPA-Preistrends und Deals (KW 4/23) 
Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im...
Solarthermie: 92.000 neue Anlagen im Jahr 2022 installiert 
Infolge gestiegener Energiepreise hat die Nachfrage nach Solarheizungen im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Wie der...
Kernelemente der Formulierungshilfe zur EU-Notfallverordnung 
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die wesentlichen Inhalte der am Montag im Kabinett verabschiedeten Formulierungshilfe zusammengefasst:
⮚ Anwendungsbereich:...
Formulierungshilfe soll Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigen 
Die Verfahren zum Ausbau von Windenergie an Land, Windenergie auf See sowie für Offshore-Anbindungsleitungen und...
Holzgaskraftwerk in Wahlstedt bindet Kohlenstoff und vermeidet CO2-Ausstoß 
In Wahlstedt errichtet HanseWerk Natur ein Holzgaskraftwerk, das aus Holzgaserzeugungsanlage und einem Holzgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht....
Windenergie: UKA mit rund 1,8 GW Leistung im Genehmigungsverfahren 
Der Projektierer UKA hat aktuell rund 1,8 GW Wind Onshore-Projekte im Genehmigungsverfahren im deutschen Heimatmarkt....
USA: Qcells und Microsoft kooperieren bei PV-Projekten 
Qcells und Microsoft wollen beim Aufbau einer Lieferkette für voraussichtlich mindestens 2,5 GW an Solarmodulen...
Tado: Smarte Thermostate und zeitvariable Tarife kombinieren 
Das auf intelligentes Raumklimamanagement spezialisierte Unternehmen tado hat den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe...
Projekt Furec: Zirkulärer Ansatz zur Erzeugung von Wasserstoff und CO2 aus Abfällen 
Die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus nicht verwertbaren Siedlungsabfällen im niederländischen Limburg ist das Ziel...
Biomassestrategie: Pelletbranche warnt vor ordnungsrechtlichen Eingriffen in Vermarktung 
Die Holzpelletbranche warnt vor ordnungsrechtlichen Eingriffen in die Vermarktung von Holzrohstoffen. Diese hätten „keinerlei positive...
Netzdienlichkeit beim Betrieb von Elektroautos ohne Komfortverlust möglich 
Wenn das Laden von Elektroautos intelligent mit dem Stromnetz synchronisiert wird, profitieren Fahrer von E-Autos...
Wärmepumpenbranche: 500.000 Installationen pro Jahr ab 2024 sind realistisches Ziel 
Eine Studie, die der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) jetzt vorgelegt hat, hält eine weitere Beschleunigung bei...
Habeck kündigt weitere Pakete für Ausbau der Solar- und Windenergie an 
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat im Bundestag weitere Schritte zur Beschleunigung des Ausbaus der Solar-...
PtH: 50 Hertz und EVH errichten 40-MW-Anlage in Halle 
50Hertz und die EVH, eine Tochter der Stadtwerke Halle-Gruppe, arbeiten bei der Errichtung einer Power-to-Heat-Anlage...
Mecklenburg-Vorpommern: Landtag beschließt Windkraftbeschleunigungsgesetz 
Nach Jahren des Stillstands soll der Ausbau der Windkraft-Nutzung in Mecklenburg-Vorpommern wieder schneller vorankommen. Der...
Energie-Härtefallfonds für Firmen nicht für Pellets und Öl (Update) 
Die finanzielle Unterstützung des Bundes zu Energiekosten-Härtefallregelungen für kleine und mittlere Unternehmen umfasst keine Hilfen...
Kreativwettbewerb zur Energieeffizienz: „Wie sieht keine Verschwendung aus?“
Die Energieeffizienz trägt ein grundlegendes Marketingproblem in sich. Während etwa der Wechsel von der Kohlekraft...
Kostenprognosen für die Produktion von grünem Wasserstoff 
Noch ist die Herstellung von grünem Wasserstoff in vielen Fällen teurer als von grauem Wasserstoff...
Artikel der vorangegangenen Ausgabe
Im Blickpunkt: Grüne Fernwärme
Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr,...
Windenergie und Genehmigungen: Wie der Kurswechsel eines vollbeladenen Öltankers
Während die Photovoltaik im vergangenen Jahr beim Zubau erkennbare Schritte in die richtige (notwendige) Richtung...
KW 3: Anteil Erneuerbarer sinkt auf 39,5 Prozent 
Fast drei Terawattstunden weniger Strom aus Windenergie wurden in Kalenderwoche 3 in die Stromnetze eingespeist....
PPA-Preistrends und Deals (KW 3/23) 
Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im...
„Modellregionen Bio-LNG Niedersachsen“ zeigt Potenzial für regionale Wirtschaft 
Biogas kann einen deutlichen Beitrag leisten, den Schwerlastverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt...
Sie haben noch kein Abonnement?
Steigen Sie ein in die Informationswelten der ContextCrew und bestellen Sie sich ein Premium-Abo, ein Digital-Abo – oder einen Digitalpass mit präzise zugeschnittenem Informationsangebot, etwa zum Megatrend Wasserstoff.