Abo

Newsletter

Link-Kompass

Link-Kompass Grüner Wasserstoff

Update:

Der Link-Kompass Grüner Wasserstoff gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten. 

Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Top 3 Links zum Thema grüner Wasserstoff:

  1. Informationen zu den Delegierten Rechtsakten der EU-Kommission (Februar 2023): Mit den Delegierten Rechtsakten hat die Europäische Kommission wichtige Definitionen von erneuerbarem Wasserstoff festgelegt.
  2. Metaanalyse zu Wasserstoffkosten und -bedarfen für die CO2-neutrale Transformation, Wuppertal Institut (Juni 2023): Das Wuppertal-Institut hat eine Analyse der bestehenden Studien zum Thema grüner Wasserstoff verfasst und sich auch angeschaut, wie sich die Kosteneinschätzung in den vergangenen Jahren verschoben hat.
  3. Elektrolyserechner der TH Köln (September 2024): Die TH Köln hat einen Elektrolyse-Rechner entwickelt, der es Unternehmen ermöglicht, die Wasserstofferzeugung auszulegen und entsprechende Auslegungsparameter zu berechnen.

Tools zum Thema grüner Wasserstoff:
(chronologisch geordnet):

Studien zum Thema grüner Wasserstoff:
(chronologisch geordnet):

Rahmen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
(chronologisch geordnet):

Grundlegende Strategien:

Rahmen für den Aufbau des Wasserstoffnetzes
(chronologisch geordnet):

Aktuelle Schlüsselartikel von ContextCrew Neue Energie
(chronologisch geordnet):

Blickpunkte zum Thema

Die Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Das Branchengeschehen von unserer Fachredaktion kompakt erzählt. Als Printausgabe oder digitalem Flippingbook. Jede Woche neu!

Jetzt ContextCrew testen

Aktuelle Meldungen

BrasilienProjekt soll Eignung von Ethanol für die steuerbare Stromerzeugung nachweisen

Die Technologiegruppe Wärtsilä startet gemeinsam mit dem brasilianischen Energieunternehmen Energetica Suape II einen „weltweit einzigartigen Versuch“ zur Stromerzeugung aus Ethanol im Versorgungsmaßstab durchzuführen. Der...

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

H2-HochlaufBNetzA legt Entwurf für „Hochlaufentgelt“ für Wasserstoff-Kernnetz vor

Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf ihrer Festlegung des Hochlaufentgeltes für das Wasserstoff-Kernnetz sowie ein Eckpunktepapier für ein ausdifferenziertes Entgeltsystem zur Konsultation gestellt. „Mit unserem...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Grüner WasserstoffBASF nimmt Elektrolyseur mit 57 MW Leistung in Betrieb

Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Das gab der Chemiekonzern kürzlich bekannt. Die Anlage zur Herstellung...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...