Der Link-Kompass Windenergie gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Windenergie in den Marktsegmenten Onshore und Offshore. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten.
Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert. Zu folgenden Themen gibt es aktuell einen Link-Kompass: Erneuerbare Energien Trends, Windenergie, Bioenergie, Wärmewende, grüner Wasserstoff und Flexibilitäten. (Nachweis für Beitragsbild: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com)
Top 3 Links zum Thema Windenergie:
- Windenergie-an-Land-Strategie, BMWK (Mai 2023): Die Bundesregierung hat das Ziel aufgerufen, bis zum Jahr 2035 eine installierte Leistung von 160 Gigawatt im Bereich der Windenergie an Land zu erreichen. Wie das glücken soll ist das Thema der Windenergie-an-Land-Strategie, die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt wurde und weiterentwickelt wird.
- Analyse Typische Verfahrenslaufzeiten von Windenergieprojekten, FA Wind (Juni 2023): Schlüsselproblem eines schnellen Ausbaus der Windenergie an Land sind die sehr langen Projektlaufzeiten, die stark mit den Genehmigungszeiten für die Vorhaben korreliert sind. Die Fachagentur Windenergie an Land hat die Daten analysiert.
- Ranking der Bundesländer beim Ausbau der Windenergie, ContextCrew Neue Energie (Juni 2023): Wie die Bundesländer beim Ausbau der Windenergie abscheiden, zeigt das Ranking der ContextCrew. Es gibt einen Überblick über Ausbaustatus, Genehmigungen und weitere Kenndaten und ermöglicht den Vergleich, in welchen Bundesländern eine hohe Dynamik erreicht wird – und in welchen nicht.
Wichtige Links Windenergie an Land (Onshore)
(chronologisch geordnet):
- Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2023 Windenergie an Land, Bundesnetzagentur (September 2023)
- Studie Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland, Deutsche WindGuard (Juli 2023)
- Überblick über Herangehensweisen der Bundesländer zur Umsetzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes, FA Wind (Juni 2023)
- Studie Ausbausituation Wind an Land Frühjahr 2023, FA Wind (Mai 2023)
- Stellungnahme zum Referentenentwurf BImSchG, BWE (April 2023)
- 15 Maßnahmen für beschleunigten Ausbau Windenergie an Land, Agora Energiewende (April 2023)
- Analyse Financing and investment trends 2022, WindEurope (April 2023)
- Studie zu Rückbau und Recycling von WEA, UBA (März 2023)
- FAQ-Sammlung Windenergieausbau, Wirtschaftsministerium NRW (Februar 2023)
- Informationspapier Anwendungshilfe zur EU-Notfallverordnung, BWE (Februar 2023)
- Studie Ausbausituation der Windenergie an Land 2022, FA Wind (Februar 2023)
- Bericht der Bundesregierung zu Funknavigation und Windenergie an Land, BReg (Dezember 2022)
- BWE-Standard für Windpark mit direkter finanzieller Bürgerbeteiligung, BWE (November 2022)
- Mustervertrag für kommunale Teilhabe nach EEG 2023, FA Wind (November 2022)
- Leitsätze des Bundesverfassungsgericht zum Thema Windenergie im Wald, BVerfG (September 2022)
Wichtige Links Windenergie auf dem Meer (Offshore)
(chronologisch geordnet):
- Sonderbericht Erneuerbare Offshore-Energie in der EU, Europäischer Rechnungshof (September 2023)
- Branchenpapier Industriepolitische Handlungsempfehlungen, BWO (September 2023)
- Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland, Deutsche WindGuard (Juli 2023)
- Ergebnisse der Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen, BNetzA (Juli 2023)
- Analyse zu Effekt von Offshore-Windenergie auf Seevögel, Nature (April 2023)
- Analyse zu Ausweichverhalten von Seevögel vor Offshore-Windenergieanlagen, Vattenfall (April 2023)
- Global Offshore Wind Report 2022, World Forum Offshore Wind (Februar 2023)
- Änderung und Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans Offshore Wind, BSH (Januar 2023)
- Offshore-Realisierungsvereinbarung Mehr Windenergie auf See, BMWK (November 2022)
Aktuelle Schlüsselartikel von ContextCrew Neue Energie
(chronologisch geordnet):
- Offshore-Zubau: 229 MW im ersten Halbjahr 2023 in Betrieb gegangen (Juli 2023)
- Bis zu 2,07 Mio. €/MW: BNetzA nimmt bei Offshore-Wind-Auktion 12,6 Mrd. € ein (Juli 2023)
- Projektentwicklungszeitraum von Windkraftanlagen steigt auf acht Jahre (Juni 2023)
- Windenergie: Trotz erneut unterzeichneter Ausschreibung zeigen sich Fortschritte (Juni 2023)
- Offshore-Wind-Ausschreibung: Nach Nullgeboten startet BNetzA dynamisches Verfahren (Juni 2023)
- Neue digitale Wertermittlung auf Plattform wind-turbine.com (Juni 2023)
- Windkraftgipfel: BWE lobt neue Qualität bei Beschleunigung des Windenergie-Hochlaufs (Mai 2023)
- „Fan Club“: Octopus bietet dynamische Tarife für Anwohner von Windenergieanlagen (Mai 2023)
- Elf Prozent der installierten Windleistung in Deutschland steht in Wäldern (April 2023)
- Investitionen in neue Windparks in Europa 2022 von 41 auf 17 Mrd. € eingebrochen (April 2023)
- Repowering von Windenergieanlagen: Hindernisse, Chancen und das Projekt Elster (April 2023)
- Windenergie-Marktanteile: Nordex führt 2022 Ranking erstmals an vor Vestas und Enercon (Februar 2023)
- Windenergie: Dauerthema Genehmigungen lähmt noch immer die Ausbaudynamik (Januar 2023)
- Offshore-Windenergie: Ausbauziele erfordern industriellen Kraftakt (Januar 2023)