Der Kompass Erneuerbare Energien Trends widmet sich den übergreifenden Entwicklungen mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Dekarbonisierung des gesamten Energie- und Wirtschaftssystems. Im Fokus stehen dabei der aktuelle Status der Energiewende in Zahlen und Fakten sowie die Entwicklung der Rahmenbedingungen.
Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.
- Energy Charts, Fraunhofer ISE (März 2025): Die Energy-Charts bieten umfassende Statistiken zu den Strommärkten. Das Team um Prof. Bruno Burger greift auf eine Vielzahl von Quellen zurück und stellt einen vielfältig darstellbaren und engmaschigen Datenraum zur Verfügung.
- Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung, BNetzA (Februar 2025): Die Bundesnetzagentur stellt das Zahlenwerk des Marktstammdatenregisters monatlich zusammen und bietet damit einen stets aktuellen Überblick über das Ausbaugeschehen der EEG-Technologien.
- Transformation Tracker des Kopernikus Projekts Ariadne (März 2025): Einen sehr guten Überblick über den gesamten Status der Energiewende bietet der im Juni 2023 erschienene interaktive Transformation Tracker. Die ganzheitliche Übersicht umfasst sämtliche Sektoren und bildet die Fortschritte in einer Matrix intuitiv und interaktiv ab.
Wichtige Links Erneuerbare Energien Daten und Fakten
(chronologisch geordnet):
- Bericht Renewable Capacity Statistics 2025, Irena (März 2025)
- Ariadne-Report Die Energiewende kosteneffizient gestalten: Szenarien zur Klimaneutralität 2045, Kopernikus-Projekt Ariadne (März 2025)
- Analyse Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024, Agora Energiewende (Januar 2025)
- Analyse Der Strommarkt im Jahr 2024, BNetzA/Smard (Januar 2025)
- Analyse Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024, Fraunhofer ISE (Januar 2025)
- Bericht Energy Technology Perspectives 2024, IEA (Oktober 2024)
- Bericht World Energy Outlook 2024, IEA (Oktober 2024)
- Bericht World Energy Markets Observatory (WEMO), Capgemini u.a. (Oktober 2024)
- Studie Klimaneutrales Deutschland, Agora Energiewende (Oktober 2024)
- Bericht Renewables 2024, IEA (Oktober 2024)
- Bericht Renewable Energy and Jobs, Irena/ILO (Oktober 2024)
- Bericht Renewable Power Generation Costs in 2023, Irena (September 2024)
- Transition Roadmap, Helmholtz Institut (August 2024)
- Online-Wertschöpfungsrechner, AEE/IÖW (Juni 2024)
- Kurzdokumentation Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien, ZSW (Mai 2024)
- Fortschrittsbericht Energiewende, EY/BDEW (April 2024)
- Quartalsbericht Netzenpassmanagement Q4/2023, Bundesnetzagentur (April 2024)
- Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt, UBA (März 2024)
- Auswertung PV- und Batteriespeicherzubau in Deutschland, Fraunhofer ISE (März 2024)
- Hintergrundpapier Erneuerbare Energien in Deutschland Daten zur Entwicklung im Jahr 2023, AGEE-Stat / UBA (März 2024)
- Tabelle Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien 2000 bis 2022, BMWK, und Visualisierung der Beschäftigungsdaten im Zeitverlauf, ContextCrew (Januar 2024)
- Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022 – Komponentenzerlegung, UBA (Januar 2024)
- Bericht Renewables 2023, IEA (Januar 2024)
Gesetze, Berichte und Positionspapiere
(chronologisch geordnet):
- Aktualisierte Arbeitsausgabe EEG 2023, Clearingstelle EEG|KWKG (März 2025)
- Ergebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD, Union und SPD (März 2025)
- FAQ zum Clean Industrial Deal, EU-Kommission (Februar 2025)
- Zusammenstellung Dokumente zum Energiepaket im Bundestag: Solarspitzengesetz, Biomassepaket, KWKG, Clearingstelle EEG|KWKG (Februar 2025)
- Neuer Gesetzentwurf EEG/EnWG-Novelle, BReg (Dezember 2024)
- Impulspapier Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft? ESYS (Dezember 2024)
- Monitoringbericht 2024, BNetzA/Bundeskartellamt (November 2024)
- Auswertung der Konsultation des Papiers „Strommarktdesign der Zukunft“, dena für BMWK (November 2024)
- Kabinettsentwurf EEG/EnWG-Novelle via Clearingstelle EEG|KWKG, BReg (November 2024)
- Update des Nationalen Energie- und Klimaplans, BReg (September 2024)
- Themenheft Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen, FVEE (Juli 2024)
- Papier Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland, BMF (Juli 2024)
- Monitoringbericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring (Juni 2024)
- Monitoringbericht Bund-Länder-Pakt zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten, BReg/Länder (Juni 2024)
- Informationspapier Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BWE (Juni 2024)
- FAQ zum Solarpaket I, BMWK (Mai 2024)
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den
Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des
Bundesbedarfsplangesetzes, BReg (Mai 2024) - Bericht über die Arbeit der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS), PKNS (April 2024)
- Netzverknüpfungspunkte-Studie, BEE (April 2024)
- Sonderbericht des Bundesrechnungshofs zur Umsetzung der Energiewende, Bundesrechnungshof (März 2024)
- Langfristszenarien 3, BMWK (Februar 2024)