Abo

Newsletter

Link-Kompass

Link-Kompass Erneuerbare Energien Trends

Update:

Der Kompass Erneuerbare Energien Trends widmet sich den übergreifenden Entwicklungen mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien im Zuge der Dekarbonisierung des gesamten Energie- und Wirtschaftssystems. Im Fokus stehen dabei der aktuelle Status der Energiewende in Zahlen und Fakten sowie die Entwicklung der Rahmenbedingungen.

Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Top 3 Links zum Status der Energiewende:

  1. Energy Charts, Fraunhofer ISE (März 2025): Die Energy-Charts bieten umfassende Statistiken zu den Strommärkten. Das Team um Prof. Bruno Burger greift auf eine Vielzahl von Quellen zurück und stellt einen vielfältig darstellbaren und engmaschigen Datenraum zur Verfügung.
  2. Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung, BNetzA (Februar 2025): Die Bundesnetzagentur stellt das Zahlenwerk des Marktstammdatenregisters monatlich zusammen und bietet damit einen stets aktuellen Überblick über das Ausbaugeschehen der EEG-Technologien.
  3. Transformation Tracker des Kopernikus Projekts Ariadne (März 2025): Einen sehr guten Überblick über den gesamten Status der Energiewende bietet der im Juni 2023 erschienene interaktive Transformation Tracker. Die ganzheitliche Übersicht umfasst sämtliche Sektoren und bildet die Fortschritte in einer Matrix intuitiv und interaktiv ab.

Wichtige Links Erneuerbare Energien Daten und Fakten
(chronologisch geordnet):

Gesetze, Berichte und Positionspapiere
(chronologisch geordnet):

Blickpunkte zum Thema

Die Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Das Branchengeschehen von unserer Fachredaktion kompakt erzählt. Als Printausgabe oder digitalem Flippingbook. Jede Woche neu!

Jetzt ContextCrew testen

Aktuelle Meldungen

ÜbersichtRichtungsweisende Wasserstoff-Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht mit richtungsweisenden Power-to-Gas- und Wasserstoff-Projekten in Deutschland. Die Übersicht wird im Zuge der Berichterstattung in ContextCrew Neue Energie zu...

Wasserstoff-HochlaufH2 in den Koalitionsverhandlungen: „Im Hochlauf müssen wir alle Farben nutzen“

Neben den Ergebnissen der Arbeitsgruppe Energie und Klima ist auch der Zwischenstand der AG 2 – Wirtschaft, Industrie und Tourismus bei den Koalitionsverhandlungen für...

Renewable Capacity StatisticsIrena: Zubau von 585 GW Erneuerbare im Jahr 2024

Die erneuerbaren Stromkapazität ist im Jahr 2024 massiv angestiegen – auf 4.448 Gigawatt (GW). Laut der jüngsten Veröffentlichung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

DEPIPreis für Hackschnitzel legt im ersten Quartal um 13 Prozent zu

Der Preis für Hackschnitzel (Qualitätsklasse A2) ist laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) im 1. Quartal 2025 um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Der...

„Global Energy Review“IEA: Anstieg der weltweiten Stromnachfrage im Jahr 2024 deutlich über langjährigem Trend

Laut einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) ist die globale Energienachfrage im Jahr 2024 schneller als im Durchschnitt gestiegen. Der zusätzliche Energiebedarf wurde...

BrasilienProjekt soll Eignung von Ethanol für die steuerbare Stromerzeugung nachweisen

Die Technologiegruppe Wärtsilä startet gemeinsam mit dem brasilianischen Energieunternehmen Energetica Suape II einen „weltweit einzigartigen Versuch“ zur Stromerzeugung aus Ethanol im Versorgungsmaßstab durchzuführen. Der...

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...