Abo

Newsletter

Grüne Sachwerte startet eigene Crowdinvesting-Plattform

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die für die Energiewende erforderliche Infrastruktur – von Erzeugungsanlagen über Netze bis hin zu Speichern – kostet viel Geld. Der größte Teil der Investitionen muss privat mobilisiert werden. Angesichts der dezentralen Struktur einer partizipativen Energiewende ist das Instrument des Crowdinvesting eine interessante Form, auch Kleinbeträge von privaten Investoren zu bündeln, um das Kapital für Infrastrukturinvestitionen zu akkumulieren. Auf invest.gruene-sachwerte.de können Anlegerinnen und Anleger ab sofort mit kleinen Beträgen in „sorgfältig geprüfte Energiewende-Projekte“ als Sachwert-Anlage investieren, berichtet das Bremer Unternehmen Grüne Sachwerte.

Grüne Sachwerte kooperiert im Zuge des Vorhabens mit Partnern. „Uns ist wichtig, die Projekte nicht nur wirtschaftlich zu prüfen, sondern auch vor Ort zu gehen und uns das Projekt und die Projektinhaber persönlich anzusehen“, sagt Geschäftsführerin Sandra Horling. Ziel sei es, eine digitale Plattform zu schaffen, die dauerhaft für erfolgreiche und stabile ökologische Sachwert-Investments steht. Auch andere Formen der Geldanlagen, wie alternative Investmentfonds (AIF) oder unternehmerische Beteiligungen könnten zukünftig digital angeboten werden.

Zum Start der neuen Crowd-Plattform bietet Grüne Sachwerte zwei ökologische Investments im Solarbereich an: Mit dem „CAV Solarzins 1“ kann in vier Aufdach-Solaranlagen in Deutschland und Italien investiert werden, die die CAV-Gruppe aus Regensburg selbst geplant und errichtet hat. Die Mindestzeichnung beträgt 1.000 € und der jährliche Zinssatz liegt zwischen 4 und 6 Priozent. Ein weiteres Angebot ist das Investment „Next2Sun Agrar-PV Löffingen“. Hier können Anleger ab 500 € Investment in einen Agrar-Solarpark bei Freiburg investieren, bei dem Landwirtschaft und Solarstromerzeugung auf demselben Feld stattfinden. Die Darlehen laufen dabei 7 Jahre und werden mit 4,5 Prozent jährlich verzinst.

Partner eueco hat bereits 450 Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung begleitet

Für die technische Begleitung ist eine langfristige Zusammenarbeit mit der eueco GmbH aus München vereinbart worden, einem spezialisierten Softwareanbieter, der bereits über 450 Projekte im Bürgerbeteiligungs-Segment begleitet hat. Grüne Sachwerte hat bereits mehrere Crowdinvestments angeboten, allerdings noch nicht auf einer eigenen Plattform. Hierzu gehören die Katjes Greenfood Emission für pflanzliche Ernährung (als Co-Funding) sowie mehrere Emissionen des Stuttgarter Solarprojektieres 4e gruenstromen, die der Bremer Finanzdienstleister erfolgreich platzierte.

Schauen Sie auch einmal hier vorbei:

Link-Kompass: Wichtige Dokumente, Tools und Gesetzentwürfe im Schnellzugriff

Mehr von Grüne Sachwerte

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis steigt im März auf 380,20 Euro pro Tonne

Im März bewegt sich der vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) erhobene Pelletpreis nach dem deutlichen Preissprung im Februar nur wenig. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20...

Dunkle Fermentation„SolidScore“: Reaktor verarbeitet biogene Reststoffe zu Wasserstoff, Methan und organischen Säuren

Im Projekt „SolidScore“ nutzt ein Forschungsteam der FH Münster aktuell Reststoffe, die eigentlich an einer Biogasanlage eingesetzt werden, in einer Versuchsanlage zur biologischen Wasserstoffproduktion....

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...