Abo

Newsletter

Gelsenwasser will Angebot im Bereich Elektromobilität ausbauen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Gelsenwasser will sein Angebot im Bereich der Elektromobilität in den kommenden Monaten ausweiten. Zunächst hat das Unternehmen nun ein Elektromobilitäts-Informationsportal freigeschaltet. Künftig soll es Lösungen für Stromladeboxen für E-Autos zuhause geben, aber auch gesamte Ladesäulenkonzepte für Kommunen.

Auch die Stadtwerke im Gelsenwasser-Netzwerk sollen die Lösungen im Bereich Elektromobilität für ihre individuellen kommunalen Angebote nutzen können, heißt es seitens Gelsenwasser.

„Fundierte Entscheidungen erfordern neutrale und einfache Information“

„Nur wer sich umfassend, neutral und einfach über Elektromobilität informieren kann, ist in der Lage für sich als Privathaushalt oder Gewerbebetrieb auch eine fundierte Entscheidung für deren Nutzung treffen“, so Henning Deters, Vorstandsvorsitzender von Gelsenwasser.

Bei seinen Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität kooperiert Gelsenwasser mit Green Connector, einer Tochter der Conenergy AG. Das Unternehmen hat sich auf das Kunden- und Datenmanagement rund um die Elektromobilität spezialisiert.

Elektromobilität: Green Connector und Netzwerkpartner bieten Stadtwerken gemeinsame Lösungen

Mehr von Gelsenwasser

Wasserstoff-Hochlauf„GreenLink Münsterland“: 50-MW-Elektrolyseur mit Anbindung an Wasserstoff-Kernnetz geplant

Ein nordrhein-westfälisches Konsortium bestehend aus Emergy, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel beabsichtigt, einen Elektrolyseur im Raum Coesfeld zu entwickeln. Die Geschäftsführer der künftigen Projektpartner...

Verwandte Meldungen

ElektromobilitätNeuer Verband charGER e.V. will Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen

Mit charGER e.V. hat sich ein neuer Dachverband gegründet, in dem sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen haben, die Ladeinfrastruktur planen, betreiben und digital steuern. Die...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...