In Deutschland gibt es rund um die Kraftwerksstrategie eine wachsende Debatte über die Rolle von Flexibilitäten, bei der – neben der Bioenergie – vor allem auch die Bedeutung von Batteriespeichern im Blickpunkt steht. Der große Pluspunkt von großen Batteriespeichern ist dabei, dass sie sich bereits heute förderfrei finanzieren lassen. Wer einen Blick auf den europäischen Markt wirft, sieht, dass Deutschland hier nicht unbedingt als Vorreiter bezeichnet werden kann. (Quelle für Visualisierung: Rolls-Royce)
Am britischen Energiemarkt entstehen bereits seit Jahren große Speichervorhaben, jüngst h...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen