Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat die Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ gestartet, um Betreiber von PV-Heimspeichern zu motivieren, ihre Batteriespeicher vorrangig zur Mittagszeit zu laden. Durch die Nutzung von Wetterprognosen könne die Batterieladung zeitlich so gesteuert werden, dass sie die solare Einspeisespitze am Mittag abfedert. Dies entlaste nicht nur das Stromnetz, sondern verlängere auch die Lebensdauer der Speicher, berichtet die HTW Berlin.
In Deutschland sind derzeit über 1,8 Millionen Heimspeicher mit einer kumulierten Speicherkapazität von rund...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen