Abo

Newsletter

Intelligentes Steuerungssystem für Windenergieanlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das dänische Unternehmen Mita-Teknik bringt seine nächste Generation an intelligenten Steuerungssystemen für Windenergieanlagen Mitte März auf den Markt, mit denen höhere Gewinne für die Betreiber und eine optimale Performance für größere Windparks ermöglicht werden sollen. „Mit der neuen Generation des WP4200 Control Systems geht unser Unternehmen von der Produktion von Systemen mit Singlecore- zu Multicore-Prozessoren über. Unsere Lösung bietet Kunden ein System, mit dem große Datenmengen verarbeitet werden können. Gleichzeitig ist es sehr benutzerfreundlich“, erklärt Thomas Andersen, CTO be...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherEnergy Dome und Google schließen globale Partnerschaft für CO₂-Batterie

Energy Dome hat eine weltweite kommerzielle Partnerschaft mit Google bekannt gegeben. Ziel ist es, mithilfe der „CO₂-Batterie-Technologie“ von Energy Dome kohlenstofffreie Energie für die...

400 MW / 800 MWhEnBW plant Großbatteriespeicher im Energiepark Philippsburg

Die EnBW Energie Baden-Württemberg plant einen Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 400 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 800 Megawattstunden (MWh) im Energiepark Philippsburg....

„GridMaximizer“TH Köln entwickelt netzdienliche Steuerung: E-Autos mit Schwarmintelligenz laden

Die zunehmende Elektrifizierung des Straßenverkehrs könnte das Stromnetz vor neue Herausforderungen stellen – insbesondere in Wohngebieten. Forschende der Technischen Hochschule Köln haben nun eine...

„FloorPlus“Entrix startet neues Vermarktungsmodell für Batteriespeicher

Im Rahmen eines Ende 2025 an den Start gehenden Großbatteriespeicherprojekts wird erstmals das Erlösmodell Entrix FloorPlus in Deutschland zum Einsatz gebracht. Das gab der...

EnergiespeicherNach BGH-Urteil zu Baukostenzuschüssen nimmt der BVES die Politik in die Pflicht

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Sachen Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher nimmt der Branchenverband BVES die Bundesregierung in die Pflicht. „Die Bundesnetzagentur schreibt keine...