Bei der von fünf Unternehmen vorgeschlagenen „Kleinen Direktvermarktung“ sollen die Prozesse der klassischen Direktvermarktung so verschlankt werden, dass sie auch für Betreiber von kleinen Solaranlagen attraktiv sind. Ziel ist eine vollständige digitale Abwicklung aller Prozesse aus einer Hand:
►Der Vertragsabschluss und die Kommunikation der Marktpartner untereinander erfolgen ausschließlich elektronisch.
►Der Anbieter der Kleinen Direktvermarktung ist ein regulärer Direktvermarkter. Es bedarf keiner neuen Marktrolle.
►Die Bilanzierung erfolgt auf Einspeiseseite grundsätzlich viertelstündlic...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen