Die Leistung der Bioenergie soll im Jahr 2030 8,4 GW betragen. Der Beitrag der Stromerzeugung würde sich laut Klimaschutzprogramm auf 42 TWh belaufen. Die Erzeugung von Bioenergie soll künftig stärker auf Abfall- und Reststoffen basieren. „Deshalb ist es wichtig, alle Abfall- und Reststoffe tatsächlich zu erfassen.“ Eine Ausweitung der Anbauflächen für Bioenergie sei „nicht zu erwarten und kommt aufgrund von Flächenrestriktionen nicht in Betracht“. Unter Beachtung aller Aspekte betrage die für Bioenergie maximal verfügbare Biomasse in Deutschland gegenwärtig rund 1.000 bis 1.200 PJ/a (Inlandsp...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen