Abo

Newsletter

Kritische Infrastrukturen: Engie Deutschland gründet Secure Power Systems

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Engie Deutschland will mit der neuen Niederlassung Secure Power Systems Versorgungssicherheit für kritische Infrastrukturen anbieten. Sie gehört zum Geschäftsbereich Building Services und ist am Hamburger Standort des Spezialisten für Technik, Energie und Service angesiedelt.

„Eine permanent verfügbare Stromversorgung ist insbesondere für kritische Infrastrukturen essenziell, in denen durch einen Stromausfall Menschen gefährdet werden oder große Materialschäden entstehen können; beispielsweise in Krankenhäusern oder Rechenzentren“, erklärte Lars Bennefeld, der die neue Niederlassung leitet, in einer Mitteilung.

Der Schwerpunkt von Secure Power Systems liege auf technisch anspruchsvollen und komplexen Gesamtlösungen für Kunden aus der Industrie sowie dem öffentlichen und gewerblichen Bereich. Dabei kümmere sich das Team um sichere, energieeffiziente und hochverfügbare Stromversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungs- sowie Klimatechnik für kritische Infrastrukturen.

Zu den entsprechenden Leistungskomponenten gehören nach Angaben von Engie beispielsweise die Installation kompletter Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), Notstromaggregate im Leistungsbereich von 60 bis 3.200 Kilovoltampere inklusive Aggregrate-Steuerung sowie Energie-Management-Lösungen für Sicherheitsstrom-Versorgungsanlagen. Abgerundet wird das Spektrum durch Service und Wartung mit einer 24-Stunden-Hotline und Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.

Angriffe auf Energie-Infrastruktur: innogy und CyberGym planen Cyber-Sicherheitstrainings

Mehr von Engie

AkquisitionMieterstrom: Einhundert übernimmt Solarimo von Engie

Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke Einhunderts Spitzenposition im Mieterstrommarkt, heißt...

CO2-freie WärmeKlimafreundliche Abwärme aus Rechenzentren für neues Berliner Quartier

Die Abwärme aus den Rechenzentren von NTT DATA in Berlin-Spandau wird künftig zur Wärmeversorgung des Neubaugebiets „Das Neue Gartenfeld“ genutzt. Im Rahmen eines Projekts...

Quartier„Das neue Gartenfeld“: Abwärme statt KWK

Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus Engie Deutschland und Gasag Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier „Das Neue Gartenfeld“...

Grüner StahlGMH Gruppe setzt auf Grünstrom-PPA mit Engie für Stahlproduktion

Der Stahlkonzern GMH Gruppe und ENGIE haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Das PPA diene dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) – die zur...

Energiespar-Contracting: Engie unterstützt Stadt Gummersbach

Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert Engie Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden der Stadt Gummersbach....

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...